Schätze des Südwestens (1/5)

Von Kronen und Kriegern

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

In der ersten Folge stößt Dennis Wilms auf eindrucksvolle Funde wie den Goldenen Hut von Schifferstadt mit geheimnisvollen Zeichen oder den Himmelsglobus von der Schwäbischen Alb aus dem 15. Jahrhundert, mit dem man noch heute in die Zukunft blicken kann. Selbst Dinge, die auf den ersten Blick wertlos erscheinen, wie eine Flasche Pfälzer Wein aus dem historischen Museum der Pfalz in Speyer, erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. So auch der neue Bewohner des Landesmuseums Stuttgart: der Tote aus dem Fürstengrab von Gammertingen. Wer war der Unbekannte aus dem 6. Jahrhundert, der nach seinem Tod so reich beschenkt wurde?


Die Reihe zeigt: Schätze, große Entdeckungen und spektakuläre Funde aus der Geschichte der Menschheit gibt es nicht nur in Ägypten, Griechenland oder Mexiko, sondern auch in unserer Heimat.
Der größte Münzschatz im Gebiet des römischen Reiches wurde in Trier entdeckt. Die ältesten Kunstwerke wurden auf der Schwäbischen Alb gefunden. Und die sagenumwobene Stadt Pyrene lag nicht an Nil, Euphrat oder Tiber, sondern an der oberen Donau. Neben sensationellen archäologischen Funden zeigt die Reihe auch Schätze, die nie verlorengegangen sind: zum Beispiel die Kronen der badischen Markgrafen und der württembergischen Könige. Beide waren juwelenbesetzt, unermesslich wertvoll und Zeichen absoluter Macht. Warum wurden sie nie getragen? Oder warum ist die "Titanic"-Orgel nicht mit dem Schiff untergegangen - sondern steht noch immer wohlbehalten im Südwesten? Und nicht zuletzt: Gibt es den Schatz der Nibelungen wirklich? Und wo wurde er versteckt? Diesen und noch mehr Fragen sind die Autoren Jürgen Vogt und Andreas Kölmel mithilfe von Historikern und Archäologen auf den Grund gegangen. Und sie beweisen ganz nebenbei, dass der Südwesten Deutschlands auf Augenhöhe mit Troja und Ägypten ist.

In der ersten Folge stößt Moderator Dennis Wilms auf eindrucksvolle Funde wie den Goldenen Hut von Schifferstadt mit geheimnisvollen Zeichen oder den Himmelsglobus von der Schwäbischen Alb aus dem 15. Jahrhundert, mit dem man noch heute in die Zukunft blicken kann. Selbst Dinge, die auf den ersten Blick wertlos erscheinen, wie eine Flasche Pfälzer Wein aus dem historischen Museum der Pfalz in Speyer, erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. So auch der neue Bewohner des Landesmuseums Stuttgart: der Tote aus dem Fürstengrab von Gammertingen. Wer war der Unbekannte aus dem 6. Jahrhundert, der nach seinem Tod so reich beschenkt wurde? Das muss Archäologe Dr. Klaus Georg Kokkotidis im Vorfeld der Ausstellung erst herausfinden. Es beginnt eine spannende Detektivarbeit. Film von Andreas Kölmel und Jürgen Vogt

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 18.03.2018 um 21:00 Uhr auf SWR.

18.03.2018
21:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1521403200
Schlagwörter:Dokumentation/Reportage, Geschichte
Alternative Ausstrahlungstermine:
18.03.2018 21:00 Uhr SR
18.03.2018 21:00 Uhr SWR
11.01.2018 02:10 Uhr 3sat
10.01.2018 13:15 Uhr 3sat