DokThema

Treffpunkt Kriegsgrab - Feiern für den Frieden - ARD-Themenwoche "Zukunft Bildung"

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

16 junge Leute aus Deutschland, Polen, der Ukraine und Russland treffen sich im Sommer im Nordosten von Polen. Hier in Masuren machen sie aber nicht einfach nur Ferien, sondern nehmen an einem Workcamp des Volksbunds Kriegsgräberfürsorge teil. Michi Kupiec will aus ihnen eine Gemeinschaft machen. Der Deutsche mit polnischen Wurzeln leitet das Camp und hat früher selbst Erfahrungen mit Ausgrenzung gemacht. Deshalb ist mit sein wichtigstes Ziel, Vorurteile bei den Teilnehmern abzubauen. Dafür arbeitet der Student mit den 17- bis 22-Jährigen zusammen an deutsch-russischen Kriegsgräberstätten aus dem Ersten Weltkrieg.


16 junge Leute aus Deutschland, Polen, der Ukraine und Russland treffen sich im Sommer im Nordosten von Polen. Hier in Masuren machen sie aber nicht einfach nur Ferien, sondern nehmen an einem Workcamp des Volksbunds Kriegsgräberfürsorge teil. Michi Kupiec will aus ihnen eine Gemeinschaft machen. Der Deutsche mit polnischen Wurzeln leitet das Camp und hat früher selbst Erfahrungen mit Ausgrenzung gemacht. Deshalb ist mit sein wichtigstes Ziel, Vorurteile bei den Teilnehmern abzubauen. Dafür arbeitet der Student mit den 17- bis 22-Jährigen zusammen an deutsch-russischen Kriegsgräberstätten aus dem Ersten Weltkrieg.

Der Volksbund sieht die Kriegsgräber als Lernort. Auch für Michi Kupiec sind Kriegstote keine Helden, sondern Opfer. Er möchte, dass den Teilnehmern des Camps bewusst wird, dass ein friedliches Europa nicht selbstverständlich ist. Gerade in Zeiten, in denen Nationalisten und europafeindliche Kräfte stärker werden, ist ihm das besonders wichtig. DokThema beschäftigt sich mit relevanten politischen Entscheidungen aus Wirtschaft, Umwelt, Gesundheit, Kultur oder Familie.

ARD-Themenwoche: Zukunft Bildung
Wer gebildet ist, lebt länger. Von welchen Faktoren hängt das ab, und wie kann man unabhängig von Herkunft und Alter mit Bildung sein Leben verändern? Das sind Fragen, die in der ARD-Themenwoche "Zukunft Bildung" vom 9. bis 16. November 2019 beantwortet werden. Das Erste, die Fernseh- und Radioprogramme der ARD und die Online-Angebote der Senderfamilie stellen in zahlreichen Sendungen und Beiträgen vor, wie Bildung gelingen kann und welche Chancen sie bietet. Federführer der 14. ARD-Themenwoche ist der Westdeutsche Rundfunk (WDR).

WDR-Intendant Tom Buhrow: "Lernen bringt uns nicht nur weiter, es macht auch Spaß und bereichert uns. Die ARD-Themenwoche wird sich der "Zukunft Bildung" in Radio, Fernsehen und im Digitalen nähern. Wir wollen Menschen vorstellen, die ihr Leben dank Bildung positiv verändert haben. Und wir wollen Menschen wertschätzen, die anderen Begeisterung und Freude am Lernen vermitteln."

Geplant sind Beiträge in allen Genres - von bundesweit bis regional, von dokumentarisch bis fiktional, von informativ und investigativ bis unterhaltsam. Das Erste, die Fernseh- und Radioprogramme der ARD und die Online-Angebote der Senderfamilie widmen sich vor allem diesen Themen: Bildungsalltag, Diversität, Digitalisierung, politische Blockaden und Bildung im Vergleich.

Pünktlich zur Themenwoche startet die ARD im Netz ein neues, innovatives Bildungsangebot: Mit dem "App-Maker" machen Erwachsene mühelos erste Schritte im Programmieren. Für Kinder gibt es bereits das Angebot "Programmieren mit der Maus". Die neue Plattform "Schule digital" bündelt erstmals die zahlreichen Bildungsangebote der ARD. In der Themenwoche ist auch das Publikum gefragt: Bei der Aktion #dankdir können alle "Einfach mal Danke sagen" und ihren Wegbegleiter*innen und Förderern Wertschätzung entgegenbringen.

Alle Informationen zur ARD-Themenwoche "Zukunft Bildung" werden online unter themenwoche.ARD.de gebündelt. Ab November bieten dort viele aktuelle Beiträge einen breiten Zugang zu den digitalen Angeboten der Themenwoche rund um Bildungsalltag, Diversität oder Digitalisierung.

Alle Landesrundfunkanstalten der ARD rufen ihre Nutzer*innen dazu auf, sich über die sozialen Netzwerke an der Diskussion rund um das Thema Bildung zu beteiligen. Unter den Hashtags #ZukunftBildung und #ARDThemenwoche können sie sich austauschen. Zudem bietet der Twitterkanal @ARDThemenwoche Informationen rund um die ARD-Themenwoche 2019. Das Teletext-Angebot des Ersten unterstützt die Themenwoche mit einem Informationspaket ab Videotextseite 800.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 13.11.2019 um 22:00 Uhr auf BR.