phoenix history
Vor 15 Jahren: Wahl von Barack Obama
Michelle und Barack Obama
Ein Film von Francesca DAmicis, Petra Höfer und Freddie Röckenhaus, WDR 2010
Der Satz hatte das Zeug für eine Hollywood-Inszenierung und klang wie aus einem Drehbuch. Barack Obama, gerade eben zum Präsidenten der Vereinigten Staaten ernannt, ließ den Rest der Welt von der Bühne aus wissen: Ich möchte jetzt mit derjenigen tanzen, die mich hierher gebracht hat, mit der Liebe meines Lebens. Sie kann alles, was ich kann nur, dass sie dabei auch noch hohe Absätze trägt.
Seit den Kennedys hat es kein politisches Paar mehr gegeben, das so viel Sympathie und Interesse auf sich gezogen hätte. Und Präsident Barack und First-Lady Michelle Obama sind dabei noch viel präsenter, glamouröser und nahbarer, als es die Kennedys jemals sein konnten. Nicht nur die amerikanische Nation, sondern die Klatschspalten der gesamten westlichen Welt befassen sich spätestens seit Obamas Amtsantritt vor einem Jahr mit solch wichtigen Fragen, wie: Hat sich das Traumpaar zum ersten Mal in einer Eisdiele geküsst oder im Kino, beim Kultfilm Do the right thing?
Die Rede
Film von Eduard Erne, 3sat 2017
Am 4. November 2008 wurde Barack Hussein Obama als erster Afroamerikaner zum 44. Präsidenten der USA gewählt. Am Abend hielt er vor mehr als 250 000 Menschen eine bewegende Rede. Die Rede im Grant Park in Chicago machte ihn zu einem der großen politischen Hoffnungsträger des 21. Jahrhunderts. Millionen am Bildschirm verfolgten in aller Welt, wie Barack Obama verkündete: "Change has come to America". Obamas Rede war die pathetische Proklamation einer anderen Politik und die Verneigung vor den demokratischen Möglichkeiten seiner Gesellschaft. Der Film "Die Rede" nimmt diese "Victory Speech" von Chicago beim Wort.
Am 4. November 2008 wurde Barack Hussein Obama als erster Afroamerikaner zum 44. Präsidenten der USA gewählt. Am Abend hielt er vor mehr als 250 000 Menschen eine bewegende Rede.
Die Rede im Grant Park in Chicago machte ihn zu einem der großen politischen Hoffnungsträger des 21. Jahrhunderts. Millionen am Bildschirm verfolgten in aller Welt, wie Barack Obama verkündete: "Change has come to America".
Das Weiße Haus Hinter den Kulissen
Film von Peter Schnall, ORF 2020
Das Weiße Haus in Washington DC ist das Machtzentrum der amerikanischen Politik und eines der bekanntesten Gebäude weltweit. Als Amtssitz und Residenz des US-Präsidenten ist es eine Hochsicherheitszone mit modernsten Sicherheitsanlagen, Scharfschützen auf dem Dach und einem unterirdischen Luftschutzbunker, doch davon, wie es hinter den Kulissen zugeht, weiß man nur wenig.
Das WELTjournal Spezial zeigt die mehr als 200jährige Geschichte des Weißen Hauses anhand der Präsidenten und ihrer Familien, die es bewohnten. Vom ersten Präsidenten der USA, George Washington, in Auftrag gegeben und noch mit Hilfe von Sklaven erbaut, beherbergte es 80 Jahre und 14 Amtsinhaber später mit Abraham Lincoln den Präsidenten, der die Sklaverei abschaffte und in Folge von einem fanatischen Südstaatler erschossen wurde. Franklin D. Roosevelt, mit dem die USA in den Zweiten Weltkrieg eintraten, prägte den Amtssitz ebenso wie die Nachkriegspräsidenten Dwight D. Eisenhower und vor allem der charismatische John F. Kennedy mit seiner Frau Jackie, die glanzvolle Empfänge im Weißen Haus gab. Es folgten Richard Nixon, der über die Watergate-Affäre stolperte, die Reagans, die Bushs und die Clintons. 2009 zog mit Barack Obama der erste schwarze Präsident der USA ins Weiße Haus und öffnete es für Musiker und Intellektuelle, für benachteiligte Kinder und Menschen mit Behinderung. Vor knapp vier Jahren schließlich übernahm Donald Trump das Oval Office und die altehrwürdigen Räumlichkeiten und setzte mit seiner brachialen Art traditionelle Normen und diplomatische Gepflogenheiten, die bis dahin galten, außer Kraft.
In „phoenix history“ erinnern wir an herausragende historische Ereignisse und Entwicklungen, mit deren Vermittlung und Einordnung phoenix einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung leistet. Von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte spannt sich der Erinnerungsbogen. Auf diesen historischen Zeitreisen zeigen wir klassische Dokumentationen, Reportagen im Stil einer historischen Spurensuche bis hin zu großen zeitgeschichtlichen Doku-Dramen. Mit dieser Vielfalt der Formen wollen wir komplexe Themen besser verständlich machen.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 05.11.2023 um 00:00 Uhr auf phoenix.
02.11.2024 10:00 Uhr Phoenix
20.10.2024 00:00 Uhr Phoenix
13.10.2024 00:00 Uhr Phoenix
09.10.2024 02:15 Uhr Phoenix
06.10.2024 14:00 Uhr Phoenix
06.10.2024 00:00 Uhr Phoenix
05.10.2024 10:00 Uhr Phoenix
29.09.2024 14:15 Uhr Phoenix
29.09.2024 00:00 Uhr Phoenix
28.09.2024 11:30 Uhr Phoenix
25.09.2024 02:15 Uhr Phoenix
22.09.2024 14:00 Uhr Phoenix
22.09.2024 00:00 Uhr Phoenix
11.09.2024 02:15 Uhr phoenix
01.09.2024 00:00 Uhr phoenix
28.08.2024 02:15 Uhr phoenix
25.08.2024 14:00 Uhr phoenix
25.08.2024 00:00 Uhr phoenix
23.08.2024 19:15 Uhr phoenix
14.08.2024 16:00 Uhr phoenix