Strände Europas
Spiekeroog


Spiekeroog: Als Sandbank entstanden, schufen erste Inselbewohner Deiche und pflanzten Bäume vom Festland als Bollwerk gegen den "blanken Hans". Heute helfen Pionierpflanzen beim Hochwasserschutz, menschenfreie Strände, Seehunde zu schützen und Wissenschaftler, Spiekeroogs geologische Phänomene zu entschlüsseln. Während starker Nordseewind das Eiland immer weiter nach Osten schiebt, lassen Sandanspülungen seine Fläche langsam und stetig wachsen; ganz so, als böte es dem steigenden Meeresspiegel die Stirn. Die streng geschützte Natur auf Spiekeroog gehört zum Nationalpark Wattenmeer. Hier beobachten Vogelbegeisterte Sumpfohreulen, Rohrweihen und Uferschwalben. Jährlich zieht es rund 100.000 Besucher auf die "grüne" der Ostfriesischen Inseln. Bewohner mit festem Wohnsitz zählt das autofreie Eiland weniger als tausend. Unter ihnen ein Strandforscher, eine Naturschützerin und ein Sternenfotograf: Autor Herbert Ostwald begleitet sie und andere Inselpersönlichkeiten bei ihren Erlebnissen zwischen Sand, Sturm und Gezeiten auf Spiekeroog.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 17.05.2025 um 11:30 Uhr auf arte.
10.06.2025 00:00 Uhr Phoenix
09.06.2025 23:15 Uhr Phoenix
09.06.2025 22:30 Uhr Phoenix
09.06.2025 21:45 Uhr Phoenix
09.06.2025 21:00 Uhr Phoenix
09.06.2025 20:15 Uhr Phoenix
28.05.2025 10:25 Uhr arte
27.05.2025 16:55 Uhr arte
19.05.2025 16:55 Uhr arte
19.05.2025 16:00 Uhr arte
17.05.2025 13:15 Uhr arte
17.05.2025 12:20 Uhr arte
17.05.2025 11:30 Uhr arte
08.05.2025 16:55 Uhr arte
08.05.2025 16:00 Uhr arte
07.05.2025 16:55 Uhr arte
07.05.2025 16:00 Uhr arte
06.05.2025 16:55 Uhr arte
06.05.2025 16:05 Uhr arte
07.03.2025 17:30 Uhr 3sat