TV Empfehlungen

Dokumentarisches im Fernsehen

mehrere Tage
0min180min
Sendung

00:00
02.06.2025
00:00
02.06.2025
Oliver Stone, Regisseur der Kontroversen

Oliver Stone ist Amerikas schlechtes Gewissen. Der Regisseur, der seinem Land gerne den Spiegel vorhält, lebt das Kino als geradezu obsessive Suche nach der Wahrheit. Diese Obsession hat ihren Ursprung im Vietnamkrieg und in der Ermordung John F. Kennedys - zwei Traumata, die das Land für immer…


01:15
02.06.2025
01:15
02.06.2025
Schuss in der Nacht - die Ermordung Walter Lübckes

Am 01. Juni 2019 gegen 23:30 Uhr fällt der Schuss, der eine Zäsur in der Bundesrepublik bedeutet. In der hessischen Kleinstadt Wolfhagen-Istha wird in dieser Nacht der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke ermordet, während nur wenige Meter weiter die jährliche Weizenkirmes die Bewohner…


02:45
02.06.2025
02:45
02.06.2025
Legendäre Liebespaare des Kinos: Elizabeth Taylor und Richard Burton

Zweimal verheiratet, zweimal geschieden: Elizabeth Taylor und Richard Burton lernten sich 1961 beim Dreh des Films "Cleopatra" von Jospeh L. Mankiewicz kennen und lieben. Sie, eine junge Frau aus gutem Haus, Produkt der MGM-Studios, charakterstark und bildschön; er, ein gutaussehender Schauspieler…


22:25
02.06.2025
22:25
02.06.2025
Scheidung um jeden Preis
Türkische Frauen wehren sich

Mehr als jede dritte türkische Frau war schon häuslicher Gewalt ausgesetzt, und die Zahl der Morde an Frauen steigt. Aber türkische Frauen wehren sich.


22:45
02.06.2025
22:45
02.06.2025
Terence Hill: Pazifist und Cowboy

Terence Hill ist den meisten Menschen als wortgewandter, aufgeweckter Filmpartner von Bud Spencer bekannt. Mit den Actionkomödien hat das Film-Duo einen Mythos erschaffen, der bis heute die Menschen begeistert. Privat ist Terence Hill das Gegenteil von dem, was er in diesen Rollen verkörpert:…


23:35
02.06.2025
23:35
02.06.2025
Moneyland
Die dunklen Geschäfte der Finanzindustrie

In der schillernden Welt von ʺMoneylandʺ verwandelt sich schmutziges Geld auf Knopfdruck in sauberes. Regisseur Marc Wiese taucht tief ein in die Welt der Banken und beleuchtet die Schattenseiten der internationalen Finanzindustrie. Er spricht mit ehemaligen Bankern und Finanzexperten über die…


23:40
02.06.2025
23:40
02.06.2025
Das Echo

Im entlegenen Dorf El Eco im Norden Mexikos kümmern sich die Kinder um die Schafe und ihre Ältesten. Während Frost und Dürre das Land heimsuchen, lernen sie durch jede Handlung, jedes Wort und jedes Schweigen ihrer Eltern Tod, Krankheit und Liebe zu verstehen. Diese Erlebnisse hinterlassen ein…


08:55
03.06.2025
08:55
03.06.2025
Das Geheimnis der Hieroglyphen: Champollions Geniestreich
Champollions Geniestreich

Mit der Entschlüsselung der ägyptischen Hieroglyphen vor rund 200 Jahren löste Jean-François Champollion eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte. Doch er vollbrachte diese Meisterleistung nicht ganz allein. An seiner Seite: sein älterer Bruder Jacques-Joseph. Archivmaterial,…


23:30
03.06.2025
23:30
03.06.2025
Sapir: Transfrau und Schiedsrichterin

Sie möchte eine Frau und eine professionelle Fußball-Schiedsrichterin auf internationaler Ebene sein. Ist beides möglich? Sapir Bermann gilt als weltweit erste professionelle Transgender-Fußballschiedsrichterin. Die Dokumentation begleitet sie bei ihrer Geschlechtsumwandlung und porträtiert…


00:00
04.06.2025
00:00
04.06.2025
Eternal You - Vom Ende der Endlichkeit

Mithilfe Künstlicher Intelligenz schaffen Start-Ups digitale Avatare, die es Trauernden ermöglichen, mit ihren verstorbenen Liebsten in Kontakt zu treten. Was passiert, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird?Menschen aus aller Welt nutzen Services, die mit…


22:15
04.06.2025
22:15
04.06.2025
Kampf der Supermächte: Wer kontrolliert die Arktis?
Eine WDR Story von Rich Williams und Penelope Laurence

Die schwindenden Eismassen der Arktis wecken Begehrlichkeiten der Weltmächte. An Bord des Eisbrechers 'USCGG Healy' dokumentieren Forscher die Folgen der Klimaerwärmung in der Region. Ihre Erkenntnisse sind wegweisend für den geopolitischen Machtkampf zwischen den USA, Russland, China und der EU…


22:45
04.06.2025
22:45
04.06.2025
Steven Spielberg, Hollywoods ewiges Wunderkind

Steven Spielberg ist einer der erfolgreichsten Filmemacher aller Zeiten. Mit „Der weiße Hai“ läutete er die Ära des Blockbuster-Kinos ein. Es folgten zahlreiche Publikumserfolge wie „E.T. - Der Außerirdische“, die „Indiana Jones“-Reihe und „Jurassic Park“. Doch auch mit ernsten…


23:00
04.06.2025
23:00
04.06.2025
Das schöne Radio - Nur für Erwachsene
Film von Lutz Pehnert

Im August 1997 startet radioeins mit seinem inzwischen berühmt-berüchtigten Programm. Eine Erfolgsstory, an die in den Anfängen keiner geglaubt hätte. Der Film „Das schöne Radio - Nur für Erwachsene“ schaut zurück auf kleine Katastrophen, große Erfolge und die Liebe zum Radio.


23:00
04.06.2025
23:00
04.06.2025
Annalena Baerbock - Außenpolitik am Limit
Ein Film von Nicola Graef

Im Dezember 2021 wurde Annalena Baerbock Außenministerin im Kabinett Scholz – die erste Frau in diesem Amt. Jetzt soll sie den Vorsitz der UN-Generalversammlung übernehmen. Als Ministerin machte sie sich stark für eine viel zitierte feministische Außenpolitik. Was steckt hinter diesem…


23:30
04.06.2025
23:30
04.06.2025
Es ist kompliziert... - Der Osten in den Medien
Film von Anett Friedrich und Christoph Peters

Die ostdeutschen Bundesländer schaffen es mit Negativschlagzeilen oder zu Einheitsjubiläen oder Wahlen besonders oft in die überregionale Berichterstattung. Welche Auswirkungen haben die medialen Zuschreibungen bis ins Heute? ARD-MIMA-Moderator Tino Böttcher führt die Zuschauer anhand…


00:00
05.06.2025
00:00
05.06.2025
Brüder, Nachbarn, Feinde?
Russland und das Baltikum - Eine Reise von Narva nach Vilnius

Die Bewohner des Baltikums blicken mit Sorge auf den Krieg in der Ukraine. Führen die Kämpfe zu einer Spaltung ihrer Gesellschaften? Wie leben Esten, Letten, Litauer und Russen miteinander in der aktuellen Situation? Lutz Pehnert reist von Narva, der nordöstlichsten Stadt Europas an der Grenze…


08:55
05.06.2025
08:55
05.06.2025
Der Orient-Express - Vintage auf Schienen
Vintage auf Schienen

Als Zug der Könige, Diplomaten, Schriftsteller und legendärer Passagiere wie Mata Hari, Marlene Dietrich und „Mord im Orient-Express“-Autorin Agatha Christie revolutionierte der Orient-Express das Reisen. 1883 begann mit ihm eine neue Verbindung zwischen Okzident und Orient. Die Dokumentation…


23:30
05.06.2025
23:30
05.06.2025
Herr Zwilling und Frau Zuckermann

"Herr Zwilling und Frau Zuckermann" ist nicht nur einer der anrührendsten und zugleich heitersten, sondern auch einer der erfolgreichsten deutschen Dokumentarfilme. Was als Spurensuche in der alten galizischen Stadt Czernowitz begann mit ihrer…


23:45
05.06.2025
23:45
05.06.2025
Letzte Runde
Ein Film von Elizaveta Snagovskaia

Der Film beobachtet vier "funktionierende" junge Alkoholiker - zwei Frauen und zwei Männer, jeweils zwei in Deutschland und in Russland. Sie führen ein normales Leben, nur wenn man sie genauer beobachtet, merkt man, dass alle vier alkoholabhängig sind. Trotz sehr unterschiedlicher…


00:00
06.06.2025
00:00
06.06.2025
Erdogans Krieg gegen die Kurden
Unterwegs mit deutschen Helfern in Nordsyrien

Während das ARD-Team ein völlig zerstörtes Haus in Nordsyrien betritt, sind am Himmel Drohnen zu hören. Kurdische Bewohner berichten, sie würden permanent von der Türkei aus bombardiert und beschossen, selbst ihre Wasser- und Umspannwerke und ein Staudamm seien Ziele der türkischen Angriffe.…


05:30
07.06.2025
05:30
07.06.2025
Call Me Kate
Katharine Hepburn, Star mit eigenem Kopf

Katharine Hepburn wurde am 12. Mai 1907 in Connecticut geboren. Sie entwickelte sich zu einer der prägendsten Figuren Hollywoods. Mit ihrem außergewöhnlichen Talent und ihrer entschlossenen Art brach sie mit den Konventionen ihrer Zeit und setzte neue Maßstäbe - sowohl auf der Leinwand als…


20:15
07.06.2025
20:15
07.06.2025
Die Spaltung der Welt · 1939-1962
Heiliges Land

1947 wird Golda Meirs größter Traum wahr: Die neu gegründeten Vereinten Nationen beschließen die Teilung Palästinas in einen jüdischen und einen arabischen Staat. Doch die Gründung Israels stößt auf heftigen Widerstand in der arabischen Welt. Als der neue Staat ausgerufen wird, stürzt…


20:15
07.06.2025
20:15
07.06.2025
Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Das Turiner Grabtuch - eines der faszinierendsten und umstrittensten Objekte religiöser Verehrung: In dieses Tuch soll Jesus nach seiner Kreuzigung gehüllt worden sein. Zeigt das Grabtuch mit den Wunden des Gekreuzigten tatsächlich ein Abbild von Jesus? Oder ist es eine Fälschung?…


21:05
07.06.2025
21:05
07.06.2025
Die Spaltung der Welt · 1939-1962
Eine neue Ära

Frantz Fanon nimmt 1952 eine Stelle als Chefarzt im größten psychiatrischen Krankenhaus Französisch-Algeriens an. Kurz darauf brechen dort Aufstände aus, um die Unabhängigkeit von Frankreich zu erreichen. In Moskau verändert der Tod Stalins 1953 alles. Nikita Chruschtschow wird neuer…


21:45
07.06.2025
21:45
07.06.2025
Sakrale Bauwerke
Vom Streben nach Höhe und Licht: Kirchen

Mit der Ausbreitung des Christentums ging die Entstehung von religiösen Stätten einher, in denen der Glaube praktiziert werden konnte: Klöster und Kirchen wurden errichtet und schließlich immer höhere und größere Kathedralen. Die zweite Folge der Dokumentationsreihe „Sakrale Bauwerke“…


22:25
07.06.2025
22:25
07.06.2025
Karambolage - Die Welt des Arnold Odermatt

In den 1990er-Jahren entdeckt Urs Odermatt das Werk seines Vaters Arnold: Es lag verborgen in unzähligen Archivschachteln. Er gibt mehrere Fotobücher heraus, die in der Kunstwelt für Aufsehen sorgen. An der 49. Biennale 2001 in Venedig präsentierte Harald Szeemann das fotografische Werk des…


22:45
07.06.2025
22:45
07.06.2025
Disintegration
Weltstars der Außenseiter

"The Cure" sind die großen Außenseiter des Pop, ihr Sänger Robert Smith wahrscheinlich der einzige Rockstar, den man an der Silhouette erkennt. Mit seiner Band hat er eine unverwechselbare Klangwelt erschaffen. Doch wie konnten sie damit die Charts stürmen und zu stilprägenden Weltstars…


10:30
08.06.2025
10:30
08.06.2025
Die Baumeister der Kathedrale

Bis ins 19. Jahrhundert war das Straßburger Münster mit seinen 142 Meter Höhe das höchste Gebäude Europas. Der 3D-Dokumentarfilm zeigt das spektakuläre Bauwerk des Mittelalters aus einer ganz besonderen Perspektive und erweckt in nachgestellten Szenen seine Erbauer zu neuem Leben.


22:00
08.06.2025
22:00
08.06.2025
Bei uns heißt sie Hanka
Pla nas gronje jej Hanka / Pola nas rěka wona Hanka

In ihrem Dokumentarfilm begibt sich Regisseurin Grit Lemke auf die Spur ihrer eigenen sorbischen Wurzeln. Was als Suche nach Herkunft, Muttersprache und Zugehörigkeit beginnt, wird zu einem sehr persönlichen und intimen Einblick in die Traditionen, Traumata und Träume eines Volkes.


02:00
09.06.2025
02:00
09.06.2025
Auguste Escoffier. König der Haute-Cuisine

Kochen ist heute eine anerkannte und weltweit zelebrierte Kunst. Viele Spitzenköche sind zu regelrechten Stars avanciert. Die französische Küche scheint schon immer maßgebend gewesen zu sein und bleibt ein unerlässlicher Teil jeder Kochausbildung. Dies ist größtenteils einem Koch aus der…


08:55
09.06.2025
08:55
09.06.2025
Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Das Turiner Grabtuch - eines der faszinierendsten und umstrittensten Objekte religiöser Verehrung: In dieses Tuch soll Jesus nach seiner Kreuzigung gehüllt worden sein. Zeigt das Grabtuch mit den Wunden des Gekreuzigten tatsächlich ein Abbild von Jesus? Oder ist es eine Fälschung?…


20:15
10.06.2025
20:15
10.06.2025
Osteuropa zwischen Hitler und Stalin - Das große Sterben

Zwischen 1930 und 1945 erlebte Osteuropa Massengewalt beispiellosen Ausmaßes. Hitler und Stalin benutzten die riesige Region für ihre jeweiligen Expansionspläne. Schätzungen zufolge wurden etwa 14 Millionen Zivilisten ermordet - vor allem Juden, Polen, Balten, Belarussen und Ukrainer.


21:50
10.06.2025
21:50
10.06.2025
Terror und Champagner - Hitlers Stellvertreter in Paris

Frankreich 1940: Luxus und Terror, Verführung und Gewalt - die Zeit der Besatzung könnte kaum widersprüchlicher sein. Während die deutsch-französische Elite gemeinsam tanzt, werden die französischen Juden deportiert und Kunstschätze geraubt. Im Mittelpunkt der Kollaboration: der deutsche…


22:25
10.06.2025
22:25
10.06.2025
Verräterkinder - Die Töchter und Söhne des Widerstands

Die Männer des 20. Juli 1944 werden heute verehrt als Helden, die ihr Leben im Widerstand gegen Hitler geopfert haben. Für ihre Kinder ist der gewaltsame Tod des Vaters eine Katastrophe, an deren Folgen sie bis in die Gegenwart zu tragen haben. Der Film zeigt erschütternde Begegnungen mit…


22:40
10.06.2025
22:40
10.06.2025
Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Sommer, 1944: Deutsche Soldaten kämpfen in Italien. Immer weniger von ihnen glauben noch daran, dass Deutschland den Zweiten Weltkrieg gewinnen kann. Viele werden Zeugen der Gräueltaten, die SS und Wehrmacht an der italienischen Zivilbevölkerung begehen. Und einige treffen eine hochriskante…


23:35
10.06.2025
23:35
10.06.2025
Geheimauftrag Moskau: Wie Aktivistinnen russischen Juden halfen

„Geheimauftrag Moskau: Wie Aktivistinnen russischen Juden halfen“ erzählt die weitgehend unbekannte Geschichte des Frauen-Netzwerks „The 35s“. Es wurde Anfang der 1970er Jahre mitten im Kalten Krieg von jüdischen Hausfrauen und Müttern in London gegründet. Schnell gab es weitere…


00:00
11.06.2025
00:00
11.06.2025
One in a Million

Erzählt wird die Geschichte zweier Teenagermädchen auf verschiedenen Kontinenten, die durch ihre Bildschirme und ihre Leidenschaft für das Turnen verbunden sind. Inmitten der schillernden Welt der sozialen Medien beginnen sie herauszufinden, wer sie sind und was sie vom Leben wollen.


16:05
11.06.2025
16:05
11.06.2025
Yellowstone - Das Geheimnis der Wölfe

70 Jahre nach ihrer Ausrottung wurden im Jahr 1995 wieder Wölfe im Yellowstone-Nationalpark angesiedelt, auch um das aus dem Gleichgewicht geratene Ökosystem wiederherzustellen. Der Einfluss der Wölfe reicht die gesamte Nahrungskette hinab, bis zu kleinsten Insekten. Die Vegetation, selbst die…


20:15
11.06.2025
20:15
11.06.2025
Russland und die Schweiz - Eine Beziehung in Zeiten des Krieges

Lange war die Schweiz für Russland ein besonderer Partner: Nichtmitglied der EU und der NATO, willkommener Investor in Russland und der weltweit wichtigste Handelsplatz für russische Rohstoffe. Jetzt tönt es in beiden Ländern anders. In Russland gilt die Schweiz als "unfreundlicher Staat", in…


20:15
11.06.2025
20:15
11.06.2025
Berlin Sounds: Heroes – Helden. 60er/70er
Film von Karoline Kleinert

Mit BERLIN SOUNDS feiert der rbb die Musikstadt mit einer einzigartigen Programmaktion! Live und auf allen Kanälen, vom 6. Juni bis 25. Juli. Die gleichnamige Doku-Reihe erzählt vom Berlin-Sound und jenen, die ihn machen: durch die Jahrzehnte der Stadt, zwischen Pop und Punk, zwischen Beat und…


22:15
11.06.2025
22:15
11.06.2025
a-ha: The Movie

„a-ha: The Movie“ folgt der legendären norwegischen Band a-ha auf ihren Tourneen und erzählt die Geschichte dreier junger Männer, die ihrem unmöglichen Traum nachjagen, internationale Rockstars zu werden. Als „Take On Me“ 1985 in den USA die Nummer eins der Billboard Charts wird,…


22:45
11.06.2025
22:45
11.06.2025
Bettina
Film von Lutz Pehnert

BETTINA ist ein Film über die Liedermacherin Bettina Wegner, geboren 1947 in Westberlin, aufgewachsen in Ostberlin, mit 36 Jahren ausgebürgert nach Westberlin, seither „entwurzelt“. Der biografische und künstlerische Werdegang von Bettina Wegner gehört zu den spannenden und solitären…


23:15
11.06.2025
23:15
11.06.2025
Donald Trump
Schicksalsjahre eines Präsidenten

Die Doku beleuchtet das schillernde Leben Donald Trumps, von seinen frühen Jahren als Spross eines Immobilienmoguls über seine Karriere als Realityshow-Star bis zu seiner nun zweiten US-Präsidentschaft.


00:45
12.06.2025
00:45
12.06.2025
Françoise Hardy - Die Diskrete

Von der Ikone der 60er zur Grande Dame des französischen Chansons: Bereits im zarten Alter von 18 Jahren wurde Françoise Hardy mit ihrem ersten großen Hit „Tous les garçons et les filles” (1962) zum Idol des Yéyé. Die Einzigartigkeit ihrer melancholischen Chansons und ihre sanfte Stimme…


01:45
12.06.2025
01:45
12.06.2025
Hanna Schygulla

Rainer Werner Fassbinder machte sie zur Ikone des deutschen Autorenfilms und in Frankreich unsterblich. Und doch hat sich Hanna Schygulla längst emanzipiert, drehte mit vielen anderen wie Volker Schlöndorff und François Ozon, die beide in dieser Dokumentation zu Wort kommen - und produzierte…


02:35
12.06.2025
02:35
12.06.2025
Der Fotograf Steve McCurry
Die Farben von Liebe und Krieg

Zum ersten Mal gewährt der amerikanische Fotograf Steve McCurry tiefe Einblicke in sein Werk und Leben, öffnet Archive, reist mit dem Filmemacher Denis Delestrac zurück auf seinen eigenen Spuren. Der Aufbruch nach Indien, der dem jungen Mann die Augen öffnete. Die Begegnung mit den…


22:40
12.06.2025
22:40
12.06.2025
Leben mit Bach
Eine musikalische Weltreise

Mehr als 300 Bachchöre und -ensembles gibt es auf der Welt. In den meisten von ihnen singen und musizieren Laien, die Bach zu ihrer Herzensangelegenheit gemacht haben. Die Suche nach der Faszination von Bachs Musik führt nach Japan, Südafrika, Paraguay, in die Schweiz und die USA. Kann Bachs…


23:00
12.06.2025
23:00
12.06.2025
Emilie Schindler - die vergessene Heldin
Ein Film von Annette Baumeister

Oskar Schindler - seit Steven Spielbergs Film „Schindlers List“ kennt man diesen Namen. Er wurde zum Synonym für Menschlichkeit im Nationalsozialismus. Doch welche Rolle spielte seine Frau Emilie Schindler? Emilie Schindler, die als betrogene Ehefrau von vielen belächelt wurde, ist eine von…


23:35
13.06.2025
23:35
13.06.2025
In einem Dorf, das es nicht gibt

Der utopische Zauber ist verflogen. Einst ein Garten der Möglichkeiten, fühlt sich die Filmemacherin Lola Randl in ihrem alten Schlossgarten in der Uckermark nur noch eingeengt. Besucher schwärmen von seiner wilden Schönheit und den ungeahnten Möglichkeiten, doch für die Besitzerin ist der…