TV Empfehlungen

Dokumentarisches im Fernsehen

mehrere Tage
0min180min
Sendung

00:00
16.07.2025
00:00
16.07.2025
Spiel um Millionen - Das größte E-Sport-Turnier der Welt

Einmal im Jahr treffen sich die besten DOTA2-Spieler der Welt und spielen um bis zu 42 Millionen Dollar Preisgeld. Mehr als bei Wimbledon, den Golf Masters und der Tour de France zusammen. 20 Teams mit jeweils fünf Spielern. Diese 100 haben geschafft, wovon so viele junge Menschen heute träumen:…


00:10
16.07.2025
00:10
16.07.2025
Mädchen können kein Fussball spielen
Die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs

Dokumentarfilm Deutschland 2025 +++ Als Frauenfußball noch verboten war, schrieben mutige Spielerinnen in Ost und West Geschichte. Sie trotzten Verboten und Vorurteilen – und setzten sich durch. Der neue Dokumentarfilm von Torsten Körner erzählt von Pionierinnen wie Anne Trabant-Haarbach und…


00:25
16.07.2025
00:25
16.07.2025
1942 - Geschichten vom Krieg
Januar

1942 ist überall Krieg: Menschen, die dieses Jahr erlebt haben, Frauen, Männer und Kinder, meist Zivilisten, erzählen davon in dieser sechsteiligen Dokumentationsreihe. Briefe, Tagebücher, Biografien und mündlich überlieferte Zeugnisse lassen die Lebenswege jener vom Krieg geprägten Menschen…


01:25
16.07.2025
01:25
16.07.2025
1942 - Geschichten vom Krieg
Januar - März

Als es darum geht, die deutsche Armee bei ihrem Vormarsch in die Sowjetunion zu stoppen, will die 17-jährige Nina trotz ihrer Sehschwäche mitkämpfen. Die Britin Nella findet, dass ihr Sohn für sein Vaterland kämpfen sollte, um ein echter Mann zu werden. Eric liebt Züge und glaubt, der Krieg…


01:25
16.07.2025
01:25
16.07.2025
Kesslers Expedition
Auf drei Rädern von Bayern an die Ostsee

Reportage Deutschland 2015 +++ Für den rbb startet Michael Kessler zur 10. Expedition: 1.400 Kilometer entlang der einstigen deutsch-deutschen Grenze. In der ersten Folge führt ihn der Weg vom Dreiländereck über Mödlareuth bis nach Stockheim – mit vielen überraschenden Begegnungen. In…


08:55
16.07.2025
08:55
16.07.2025
Sakrale Bauwerke
Vom Streben nach Höhe und Licht: Kirchen

Mit der Ausbreitung des Christentums ging die Entstehung von religiösen Stätten einher, in denen der Glaube praktiziert werden konnte: Klöster und Kirchen wurden errichtet und schließlich immer höhere und größere Kathedralen. Die zweite Folge der Dokumentationsreihe „Sakrale Bauwerke“…


10:25
16.07.2025
10:25
16.07.2025
Die Hunde der Mächtigen - und eine Katze

Sie sind heimliche Hauptdarsteller*innen der Weltgeschichte: Hunde, die an der Seite mächtiger Herrchen und Frauchen selbst berühmt wurden. Ein Vierbeiner hilft bei der Imagepflege und kann, je nach Kalkül, seinen Menschen sympathisch oder bedrohlich wirken lassen. Nur in England müssen sich…


21:35
16.07.2025
21:35
16.07.2025
Naked and Funny - Die britische Sexkomödie

Im Laufe der 1970er Jahren kehrten immer mehr britische Filmliebhaber ihren lokalen Lichtspieltheatern den Rücken zu. Tatsächlich war das Fernsehen zum wesentlichen Unterhaltungsmedium avanciert und nach etwas mehr als einem Jahrzehnt hatten 40 Prozent aller britischen Kinos dichtgemacht. Um zu…


22:15
16.07.2025
22:15
16.07.2025
Adam & Ida
Die lange Suche der Zwillinge

Als Dreijährige getrennt, überleben die jüdischen Zwillinge Adam und Ida den Holocaust und finden sich erst 53 Jahre später wieder. "Wir wissen, dass wir es sind", sagt Ida. Aber ist es ein Happy End? Zum ersten Mal in ihrem Leben erzählen Adam und Ida Paluch einem deutschen Filmteam ihre…


22:30
16.07.2025
22:30
16.07.2025
Drehbuch: Die Zeiten
Drei Jahrzehnte mit den Kindern von Golzow und der DEFA

"Die Kinder von Golzow" ist die Geschichte von 18 Schülerinnen und Schülern, geboren in der DDR, eingeschult im Sommer 1961, wenige Tage nach dem Bau der Mauer. Eine Langzeitbeobachtung, die ihre Helden fast 50 Jahre dokumentarisch begleitete. Der rbb zeigt die Retrospektive "Die Kinder von…


23:25
16.07.2025
23:25
16.07.2025
She Chef
Lehr- und Wanderjahre in der Sterneküche

SHE CHEF begleitet die österreichische Kochweltmeisterin Agnes Karrasch auf ihre Lehr- und Wanderjahre durch drei der renommiertesten Restaurants in die Welt der Spitzengastronomie. Ihre Forderung nach Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit wirbelt die verstaubte Sterneküche unterwegs ordentlich…


23:25
16.07.2025
23:25
16.07.2025
Das Phantom
Das Morden geht weiter

DDR: Neubrandenburg im Sommer 1983: Innerhalb von ungefähr zwei Wochen gibt es zwei Mordfälle in der Stadt. Die Opfer sind ein neunjähriger Junge und ein 22-jähriger Mann. Die Tatorte liegen nicht weit auseinander. Die Polizei präsentiert schnell einen Tatverdächtigen, der Alkoholkranke…


02:10
17.07.2025
02:10
17.07.2025
1942 - Geschichten vom Krieg
Mai - August

Mitte des Jahres 1942 werden die Auswirkungen des Kriegs immer dramatischer: An vielen Orten leiden die Menschen an Mangelversorgung, Epidemien und Erschöpfung. Die Propaganda schränkt die Meinungsfreiheit ein und verbreitet Angst. In besetzten Gebieten muss sich die Bevölkerung einer neuen…


17:10
17.07.2025
17:10
17.07.2025
alpha-retro: Die Beatles sind da! (1966)

Die Beatles kommen auf ihrer von der Jugendzeitschrift "BRAVO" organisierten Blitztournee durch die Bundesrepublik mit sechs Konzerten in drei Städten nach München. Joachim Kaiser berichtet über Vorbereitungen und Vorfreude in der Stadt vor ihren beiden Auftritten im Circus Krone-Bau.


20:15
17.07.2025
20:15
17.07.2025
Camping - Geschichte einer Leidenschaft

Seit über 100 Jahren machen Menschen Urlaub im Zelt oder im Wohnwagen. Camping ist Freiheit und Abenteuer für wenig Geld. Ab Mitte der 1930er Jahre, mit Einführung des bezahlten Urlaubs, wird Camping populär. Ob mit Zelt, Wohnwagen oder später im Wohnmobil: Camper lieben das Leben zwischen…


21:45
17.07.2025
21:45
17.07.2025
Angela Merkel - Schicksalsjahre einer Kanzlerin
Film von Tim Evers

Eine Frau zwischen Raute und Krise: Angela Merkel, die erste Bundeskanzlerin Deutschlands. 2021 endete die "Ära Merkel" und mit ihr der Aufstieg von "Kohls Mädchen" zur "mächtigsten Frau der Welt". Wer ist die Politikerin? Zu ihrem 70. Geburtstag (17.7.2024) erzählt die Dokumentation von einer…


23:35
17.07.2025
23:35
17.07.2025
Moneyland
Die dunklen Geschäfte der Finanzindustrie

In der schillernden Welt von ʺMoneylandʺ verwandelt sich schmutziges Geld auf Knopfdruck in sauberes. Regisseur Marc Wiese taucht tief ein in die Welt der Banken und beleuchtet die Schattenseiten der internationalen Finanzindustrie. Er spricht mit ehemaligen Bankern und Finanzexperten über die…


01:15
18.07.2025
01:15
18.07.2025
Der Palmer Komplex

Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen ist einer der bekanntesten Kommunalpolitiker der Republik und zugleich eine der umstrittensten Gestalten in der politischen Landschaft. Er war ein Hoffnungsträger der Grünen, bis er die Partei im Streit verließ. Der Film "Der Palmer Komplex"…


02:00
18.07.2025
02:00
18.07.2025
1942 - Geschichten vom Krieg
August - November

1942 erlebt die gesamte Welt einen Zusammenbruch der Werte, auch abseits der Front. Im Krieg schwindet die Moral, Töten wird zur Pflicht.


02:55
18.07.2025
02:55
18.07.2025
1942 - Geschichten vom Krieg
November - Dezember

Am Jahresende 1942 keimt ein wenig Hoffnung auf: Die deutsche Offensive gerät in der ägyptischen Wüste ins Stocken, und auch in Stalingrad stecken die Truppen der Wehrmacht fest. Im Pazifik zeigt die japanische Armee erste Anzeichen von Schwäche. Für die Menschen, die den Krieg erleben,…


00:00
19.07.2025
00:00
19.07.2025
Barbara Sukowa - Spielen wie ein Kind

„Schauspielen, das kann jeder“, sagt Barbara Sukowa. „Das ist ganz intuitiv, so, wie sich ein Kind verkleidet.“ Ganz große Kunst sei das, sagen hingegen die, die mit Sukowa gearbeitet haben. So wie Margarethe von Trotta, die sieben Filme mit ihr gedreht hat und sie am liebsten immer dabei…


02:00
19.07.2025
02:00
19.07.2025
Grenzgänger - Drei Positionen im zeitgenössischen Tanz

Der zeitgenössische Tanz ist vielfältig. Viele Choreographinnen und Choreographen bewegen sich ganz selbstverständlich zwischen Tanz, Performance und bildender Kunst und lassen sich von vermeintlichen Genregrenzen nicht beirren. Im Zentrum stehen der Körper und die Reflexion über…


12:00
19.07.2025
12:00
19.07.2025
Ein Jahrhundertleben

Sie sind um die 100 Jahre alt und haben politische und gesellschaftliche Umbrüche in einer Anzahl und einem Ausmaß miterlebt, wie es für viele Menschen heute kaum vorstellbar ist. Die Dokumentation macht eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte. Für die NDR Produktion sind neun Frauen und…


20:15
19.07.2025
20:15
19.07.2025
Dschingis Khan - Vom Steppenkrieger zum Weltherrscher

Dschingis Khan legte den Grundstein dessen, was später das größte zusammenhängende Reich der Welt werden sollte. Sein Erbe ist immens und auch 800 Jahre später noch zentraler Bestandteil der mongolischen Identität. Überlieferungen der besiegten Völker zeichneten vor allem das Bild grausamer…


00:05
20.07.2025
00:05
20.07.2025
Angry Spirits - Wenn die Geister erwachen

Ainur, eine mongolische Erotiktänzern, die in Ulan-Bator lebt, fühlt sich von dunklen Mächten heimgesucht. Auf Anraten von Schamanen kehrt sie in die Wüste Gobi zurück, um im Land ihrer Vorfahren Kontakt zu Naturgeistern aufzunehmen. Auf ihrer Reise wird sie mit der Zerstörung der Natur…


00:30
20.07.2025
00:30
20.07.2025
Art Crimes - Die Kunst des Diebstahls
Van Gogh: Amsterdam, 2002

Im Jahr 2007 führt eine Abhöraktion im Rahmen einer internationalen Drogenfahndung Staatsanwältin Vincenza Marra auf die Spur von zwei Van Gogh-Gemälden, die 2002 in Amsterdam gestohlen wurden. In dieser Folge der Serie "Art Crimes" berichten zwei Kunstdiebe von dem spektakulären Raub,…


02:10
20.07.2025
02:10
20.07.2025
Illegales Leder
Wie deutsche Autobauer den Regenwald bedrohen

Um Platz für Rinder zu schaffen, wurde in den letzten 20 Jahren eine Waldfläche fast so groß wie Deutschland abgeholzt. Auf einer Reise an die Orte des Geschehens gelingt es dem Filmteam, die Spuren des illegalen Leders vom brasilianischen Regenwald über dubiose Zwischenhändler und…


12:30
20.07.2025
12:30
20.07.2025
Rod Stewart, Stimme mit Rock und Seele

Mit über 250 Millionen verkauften Tonträgern zählt Rod Stewart zu den erfolgreichsten Sängern aller Zeiten. Seine raue, warme Stimme trug in den 60 Jahren seiner Karriere so unterschiedliche Genres wie Rock, Pop, Folk, Blues, Hardrock, Jazz und sogar Disco. Auch mit 80 Jahren steht Stewart noch…


15:00
20.07.2025
15:00
20.07.2025
Tina

"Tina" ist ein tiefer persönlicher Einblick in die unglaubliche Lebensgeschichte von Tina Turner, deren Überlebensdrang das Publikum ebenso prägte wie sie selbst. Zusammen mit zahlreichen bisher nie veröffentlichten Archivaufnahmen und wahrscheinlich ihrem letzten umfassenden Interview zeichnet…


16:55
20.07.2025
16:55
20.07.2025
Renoir - Porträt einer Zeitenwende

Auguste Renoir ist einer der "Erfinder" des Impressionismus, der mit seiner Neuartigkeit das zeitgenössische Publikum schockiert. Er selbst sieht seine Werke als Fortschreibung dessen, was die alten Meister vor ihm geschaffen haben. Neu ist, wen Renoir malt und wie er malt. Keine adelige…


19:10
20.07.2025
19:10
20.07.2025
Die Narben des Ukrainekrieges - Eine Fotografin kämpft gegen das Stigma der Amputation

Der Film erzählt die Geschichte der ukrainischen Fotografin Marta Syrko. Sie hat eine neue Mission gefunden: Kriegsversehrte in ihrer ganzen Würde und Schönheit sichtbar zu machen. In intimen Aktporträts fotografiert sie Veteranen und Zivilisten, die nach Amputationen ihrer Gliedmaßen den Weg…


22:00
20.07.2025
22:00
20.07.2025
Mann im Mond - Die IC Falkenberg-Geschichte
Film von Marcus Fitsch

Für die einen war er der popverliebte Teenie-Schwarm mit zu viel Föhn im Haar und zu viel Gefühl in der Stimme, für die anderen war er einer der innovativsten und konsequentesten Musiker des Ostens: Ralf Schmidt. Künstlername IC Falkenberg. Aus Anlass seines 60. Geburtstags schaute er zurück.…


22:30
20.07.2025
22:30
20.07.2025
Wenzel - Glaubt nie, was ich singe
Film von Lew Hohmann

Dokumentarfilm Deutschland 2023 +++ Wenzel, Jahrgang 1955, ist eine Ausnahmefigur der ostdeutschen Musikszene. Der Film von Lew Hohmann erzählt die Biografie eines Mannes, der nie bequem war – weder in der DDR noch im wiedervereinigten Deutschland. Seine Lieder verbinden politische Haltung mit…


23:00
20.07.2025
23:00
20.07.2025
Simon Rattle - Vom Glück des Dirigierens

Er ist einer der besten Dirigenten der Welt, der ewig junge Sir Simon Rattle. Wir begeben uns auf eine filmische Reise in den Kopf und in das Herz eines Ausnahmemusikers, auf Höhenflüge mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, und zu Rattles Wurzeln nach England. Und wir erfahren…