TV Empfehlungen

Dokumentarisches im Fernsehen

mehrere Tage
0min180min
Sendung

02:45
12.07.2025
02:45
12.07.2025
Krieg vor Gericht - Die Jugoslawien-Prozesse
Verbrechen

Das Grauen des Balkankrieges: belagerte Städte, vertriebene Familien und gefangengehaltene Zivilisten in Konzentrationslagern. Als der Krieg im Herzen Europas tobt, reagieren die Vereinten Nationen mit der Schaffung eines Internationalen Strafgerichtshofs, um die Kriegsverbrechen zu ahnden. Obwohl…


03:30
12.07.2025
03:30
12.07.2025
Krieg vor Gericht - Die Jugoslawien-Prozesse
Strafe

Die Prozesse des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien laufen. Die Anklage gegen Slobodan Milosevic stellt einen Wendepunkt in der internationalen Justiz dar. Doch das Verfahren bleibt durch den plötzlichen Tod Milosevics unvollendet. Die Festnahmen der beiden…


06:55
12.07.2025
06:55
12.07.2025
Winona Ryder - Die Geister, die sie rief

Es sah nach einer Traumkarriere aus: Mit 17 Jahren erlebt Winona Ryder ihren Durchbruch und kann fortan mit den großen Regisseurinnen und Regisseuren Hollywoods arbeiten. In den 90er Jahren wird sie dann zum Gesicht einer ganzen Generation. Aber immer wieder hadert sie mit den Schattenseiten der…


16:05
12.07.2025
16:05
12.07.2025
Die Sonne

Für die Erde ist die Sonne nicht irgendein Stern. Sie ist der Stern schlechthin. Doch je weiter die Wissenschaft ihrer Spur folgt, desto näher kommt sie dem Ende. Davon berichten Forscherinnen und Forscher bei der amerikanischen Weltraumbehörde NASA, an den kanarischen Observatorien und an den…


19:20
12.07.2025
19:20
12.07.2025
Just a Kiss? - Eine Geschichte des Küssens

Heute schon geküsst? Der Kuss ist Ausdruck von Liebe und Zuneigung, aber auch Symbol von Macht und Hierarchie. Just a Kiss? Ein lustvolle Reise durch die Geschichte des Küssens.


23:10
12.07.2025
23:10
12.07.2025
Heaven Can Wait - Wir leben jetzt

Der Kinohit "Heaven Can Wait - Wir leben jetzt" von Sven Halfar, der den Publikumspreis auf dem Filmfest Hamburg und beim Filmkunstfest Leipzig gewonnen hat, bietet einen einzigartigen Blick auf den Hamburger Seniorenchor Heaven can Wait, dessen Mitglieder alle über 70 Jahre alt sind und ihre…


23:15
12.07.2025
23:15
12.07.2025
alpha-retro: Ein Tag beim Ballett (1955)
Ein Tag im Ballett der Bayerischen Staatsoper

Gezeigt wird in diesem Film von 1955 ein Tag in den Trainingsräumen des Balletts der Bayerischen Staatsoper, die damals noch nicht restauriert war und unverhüllt die Bombenschäden aus dem Zweiten Weltkrieg zeigte. Zuerst trainieren die Erwachsenen, danach die Kleinen, also die Kinder von…


23:45
12.07.2025
23:45
12.07.2025
alpha-retro: John Cranko (1967)
Studio III aus Hamburg: Aus Kunst und Wissenschaft

John Cranko war von 1961 bis zu seinem plötzlichen Tod 1973 Direktor des Stuttgarter Balletts und Urheber des berühmten und in der ganzen Welt geschätzten Stuttgarter Ballettwunders. Da Cranko mit vielen Weltstars des Balletts persönlich befreundet war, konnte er diese auch auf seine…


01:40
13.07.2025
01:40
13.07.2025
Leonora Carrington - Fantastische Surrealistin

Leonora Carrington lebte und arbeitete im Paris der Surrealisten an der Seite von Künstlern wie Max Ernst, André Breton und Pablo Picasso - und starb dennoch als weitgehend Unbekannte in Mexiko-Stadt. Die Dokumentation folgt dem bemerkenswerten Lebensweg der Künstlerin entlang ihres…


03:50
13.07.2025
03:50
13.07.2025
Bob Dylan: Shadow Kingdom - The Early Songs

Sieben Tage nimmt sich Bob Dylan 2021, um seinen Mini-Konzertfilm "Shadow Kingdom" zu produzieren, der 2023 veröffentlicht wird. Im Mittelpunkt stehen die frühen Songs, neu arrangiert. Als Livestream angekündigt, erleben die Fans eine voraufgezeichnete Session, in Schwarz-Weiß gedreht und…


12:45
13.07.2025
12:45
13.07.2025
Vivien Leigh - Die Frau hinter Scarlett

In „Vom Winde verweht“ war sie eine unvergessliche Scarlett O'Hara, in „Endstation Sehnsucht“ eine erschütternde Blanche DuBois. Faszinierende Schönheit, zweifache Oscar-Preisträgerin, gefeierter Hollywoodstar und großartige Shakespeare-Interpretin – all das war Vivien Leigh, eine der…


16:50
13.07.2025
16:50
13.07.2025
Louise Bourgeois: Skulptur und Provokation

Für Louise Bourgeois (1911-2010) war Kunst eine Therapie, das Publikum interessierte sie nicht. Die französisch-amerikanische Künstlerin ist vor allem für ihre großformatigen Skulpturen und Installationen bekannt. Diese sind von persönlichen Erinnerungen und Kindheitstraumata inspiriert. In…


20:15
13.07.2025
20:15
13.07.2025
Angela Merkel - Schicksalsjahre einer Kanzlerin

Eine Frau zwischen Raute und Krise: Angela Merkel, die erste Bundeskanzlerin Deutschlands. 2021 endete die "Ära Merkel" und mit ihr der Aufstieg von "Kohls Mädchen" zur "mächtigsten Frau der Welt". Wer ist die Politikerin? Zu ihrem 70. Geburtstag (17.7.2024) erzählt die Dokumentation von einer…


23:15
13.07.2025
23:15
13.07.2025
Erik Satie, ein Komponist außerhalb der Zeit

Im Juli 2025 feiert die Welt den 100. Todestag von Erik Satie, einem der meistinterpretierten Komponisten überhaupt. Die Dokumentation lässt den Musiker wieder aufleben: anhand seiner mit Humor und Weltschmerz gleichermaßen durchtränkten Texte und über Archivinterviews mit seinen wichtigsten…


23:20
13.07.2025
23:20
13.07.2025
Die Taxi-Oma - Fahrerwechsel auf Kasachisch
Film von Galina Breitkreuz

Sie ist 75 Jahre und liebt die Geschwindigkeit! Orazkhan Manabayeva ist nicht nur die älteste, sondern auch die einzige Frau, die in der kasachischen Stadt Ayagöz Taxi fährt. Für die Menschen in ihrer Heimatstadt ist sie schlicht und einfach die Taxi-Oma und längst eine Institution. Fast jeder…


23:30
13.07.2025
23:30
13.07.2025
Angela Merkel - Schicksalsjahre einer Kanzlerin

Eine Frau zwischen Raute und Krise: Angela Merkel, die erste Bundeskanzlerin Deutschlands. 2021 endete die "Ära Merkel" und mit ihr der Aufstieg von "Kohls Mädchen" zur "mächtigsten Frau der Welt". Wer ist die Politikerin? Zu ihrem 70. Geburtstag (17.7.2024) erzählt die Dokumentation von einer…


03:50
14.07.2025
03:50
14.07.2025
Lucienne Renaudin Vary und die Trompete

„Ein Tag ohne Trompete ist wie ein Tag ohne Gefühle“, sagt die französische Trompeterin Lucienne Renaudin Vary. Bereits als Kind verliebte sie sich in den Klang ihres Instruments - heute gehört sie zur internationalen Spitze. Das NDR/ARTE-Konzertporträt „Lucienne Renaudin Vary und die…


00:25
15.07.2025
00:25
15.07.2025
Das letzte Königreich
Reisebericht einer Maschine

Ein Androide aus der Zukunft reist in die Vergangenheit und trifft auf Konflikte der Gegenwart. So in Lützerath, wo Menschen gegen die Zerstörung der Natur aufbegehren. Doch die freundliche Maschine interessiert sich weniger für die Protestierenden und die Polizeitrupps, vielmehr sorgt sie sich…


01:55
15.07.2025
01:55
15.07.2025
Brainwashed: Sexismus im Kino

Die Frau im Film: schön und sexy. Der Dokumentarfilm führt vor Augen, wie die Bildsprache des Kinos die Frau zum sexuellen Objekt macht und wie dies die gesellschaftliche Wahrnehmung von Frauen manipuliert. Es wird eindrücklich anhand zahlreicher Beispiele gezeigt, wie sehr allein die bildliche…


02:45
15.07.2025
02:45
15.07.2025
DDR Herbst '89 - Stimmen einer Revolution

Die entscheidenden Tage in der DDR im Herbst 1989, von der Prager Botschaft am 30. September bis zur Leipziger Montagsdemo am 9. Oktober: unkommentiert, nur mit Originalfilm- und Tonmaterial. Aus den Bildern von TV-Kameraleuten und Amateurfilmern sowie Funksprüchen und Telefonaten von…


08:55
15.07.2025
08:55
15.07.2025
Guédelon II
Die Burg-Baustelle

In der französischen Gemeinde Treigny in Burgund liegt eine besondere Baustelle - seit 1997 entsteht hier eine mittelalterliche Burg. Das Besondere an dem weltweit größten archäologischen Experiment: Die Burg wird ausschließlich mit Werkzeugen, Materialien und Techniken des 13. Jahrhunderts…


10:25
15.07.2025
10:25
15.07.2025
Der Schrei des Adlers
Der erste Sommer

Die Alpen mit ihren schneebedeckten Gipfeln, tiefen Schluchten und ausgedehnten Wäldern bieten dem Steinadler einen idealen Lebensraum. Auf halber Höhe einer imposanten Steilwand kämpfen in einer kleinen Felsnische zwei flauschige Küken ums Überleben. Nur eines wird fliegen und jagen lernen.…


20:15
15.07.2025
20:15
15.07.2025
Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Wie abhängig ist der Westen von russischem Uran? Und welche Rolle spielt der russische Staatskonzern Rosatom bei der weltweiten Renaissance der Atomkraft? „Die Nuklearfalle“ nimmt das Publikum mit auf eine Recherche tief in die Einflusssphären Russlands. Von der norddeutschen Provinz geht es…


20:15
15.07.2025
20:15
15.07.2025
Mädchen können kein Fußball spielen
Die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs

Dokumentarfilm Deutschland 2025 +++ Als Frauenfußball noch verboten war, schrieben mutige Spielerinnen in Ost und West Geschichte. Sie trotzten Verboten und Vorurteilen – und setzten sich durch. Der neue Dokumentarfilm von Torsten Körner erzählt von Pionierinnen wie Anne Trabant-Haarbach und…


21:45
15.07.2025
21:45
15.07.2025
Evangelikale - Mit Gott an die Macht
Der große Kreuzzug

Am Anfang war Billy Graham. Mitten im Kalten Krieg etablierte sich der US-amerikanische Prediger als "Papst" der Evangelikalen - einer christlich-konservativen Bewegung, die das Ziel verfolgt, den gesellschaftlichen Einfluss der Religion auszubauen. Sein "großer Kreuzzug", der die Massen weltweit…


22:40
15.07.2025
22:40
15.07.2025
Evangelikale - Mit Gott an die Macht
Evangelikale an der Macht

Ab den 1970er Jahren war die Säkularisierung Amerikas den evangelikalen Anführern zunehmend ein Dorn im Auge. In einer Gesellschaft, die sie als dekadent anprangerten, setzten sie auf die Wahrung familiärer Werte und verwandelten den Evangelikalismus ganz nebenbei in ein politisches Sprungbrett.…


23:30
15.07.2025
23:30
15.07.2025
Evangelikale - Mit Gott an die Macht
Gott über allem?

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben es die Evangelikalen geschafft, an die Spitze der Macht zu gelangen, doch das ist längst nicht alles: Sie exportieren ihre messianische Hoffnung auf die Rückkehr Christi auch ins Heilige Land. So brachten sie Donald Trump dazu, Jerusalem als Hauptstadt Israels…


00:00
16.07.2025
00:00
16.07.2025
Spiel um Millionen - Das größte E-Sport-Turnier der Welt

Einmal im Jahr treffen sich die 100 besten Dota-2-Spieler*innen der Welt und spielen um bis zu 42 Millionen Dollar Preisgeld. Mehr als beim Tennis in Wimbledon, den Golf Masters und der Tour de France zusammen. THE INTERNATIONAL ist das größte E-Sport-Turnier der Welt. Der Film begleitet zwei…


00:10
16.07.2025
00:10
16.07.2025
Mädchen können kein Fussball spielen
Die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs

Dokumentarfilm Deutschland 2025 +++ Als Frauenfußball noch verboten war, schrieben mutige Spielerinnen in Ost und West Geschichte. Sie trotzten Verboten und Vorurteilen – und setzten sich durch. Der neue Dokumentarfilm von Torsten Körner erzählt von Pionierinnen wie Anne Trabant-Haarbach und…


00:25
16.07.2025
00:25
16.07.2025
1942 - Geschichten vom Krieg
Januar

1942 ist überall Krieg: Menschen, die dieses Jahr erlebt haben, Frauen, Männer und Kinder, meist Zivilisten, erzählen davon in dieser sechsteiligen Dokumentationsreihe. Briefe, Tagebücher, Biografien und mündlich überlieferte Zeugnisse lassen die Lebenswege jener vom Krieg geprägten Menschen…


01:25
16.07.2025
01:25
16.07.2025
1942 - Geschichten vom Krieg
Januar - März

Als es darum geht, die deutsche Armee bei ihrem Vormarsch in die Sowjetunion zu stoppen, will die 17-jährige Nina trotz ihrer Sehschwäche mitkämpfen. Die Britin Nella findet, dass ihr Sohn für sein Vaterland kämpfen sollte, um ein echter Mann zu werden. Eric liebt Züge und glaubt, der Krieg…


01:25
16.07.2025
01:25
16.07.2025
Kesslers Expedition
Auf drei Rädern von Bayern an die Ostsee

Reportage Deutschland 2015 +++ Für den rbb startet Michael Kessler zur 10. Expedition: 1.400 Kilometer entlang der einstigen deutsch-deutschen Grenze. In der ersten Folge führt ihn der Weg vom Dreiländereck über Mödlareuth bis nach Stockheim – mit vielen überraschenden Begegnungen. In…


08:55
16.07.2025
08:55
16.07.2025
Sakrale Bauwerke
Vom Streben nach Höhe und Licht: Kirchen

Mit der Ausbreitung des Christentums ging die Entstehung von religiösen Stätten einher, in denen der Glaube praktiziert werden konnte: Klöster und Kirchen wurden errichtet und schließlich immer höhere und größere Kathedralen. Die zweite Folge der Dokumentationsreihe „Sakrale Bauwerke“…


10:25
16.07.2025
10:25
16.07.2025
Die Hunde der Mächtigen - und eine Katze

Sie sind heimliche Hauptdarsteller*innen der Weltgeschichte: Hunde, die an der Seite mächtiger Herrchen und Frauchen selbst berühmt wurden. Ein Vierbeiner hilft bei der Imagepflege und kann, je nach Kalkül, seinen Menschen sympathisch oder bedrohlich wirken lassen. Nur in England müssen sich…


21:35
16.07.2025
21:35
16.07.2025
Naked and Funny - Die britische Sexkomödie

Im Laufe der 1970er Jahren kehrten immer mehr britische Filmliebhaber ihren lokalen Lichtspieltheatern den Rücken zu. Tatsächlich war das Fernsehen zum wesentlichen Unterhaltungsmedium avanciert und nach etwas mehr als einem Jahrzehnt hatten 40 Prozent aller britischen Kinos dichtgemacht. Um zu…


22:15
16.07.2025
22:15
16.07.2025
Adam & Ida
Die lange Suche der Zwillinge

Als Dreijährige getrennt, überleben die jüdischen Zwillinge Adam und Ida den Holocaust und finden sich erst 53 Jahre später wieder. "Wir wissen, dass wir es sind", sagt Ida. Aber ist es ein Happy End? Zum ersten Mal in ihrem Leben erzählen Adam und Ida Paluch einem deutschen Filmteam ihre…


22:30
16.07.2025
22:30
16.07.2025
Drehbuch: Die Zeiten
Drei Jahrzehnte mit den Kindern von Golzow und der DEFA

"Die Kinder von Golzow" ist die Geschichte von 18 Schülerinnen und Schülern, geboren in der DDR, eingeschult im Sommer 1961, wenige Tage nach dem Bau der Mauer. Eine Langzeitbeobachtung, die ihre Helden fast 50 Jahre dokumentarisch begleitete. Der rbb zeigt die Retrospektive "Die Kinder von…


23:25
16.07.2025
23:25
16.07.2025
She Chef
Lehr- und Wanderjahre in der Sterneküche

SHE CHEF begleitet die österreichische Kochweltmeisterin Agnes Karrasch auf ihre Lehr- und Wanderjahre durch drei der renommiertesten Restaurants in die Welt der Spitzengastronomie. Ihre Forderung nach Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit wirbelt die verstaubte Sterneküche unterwegs ordentlich…


23:25
16.07.2025
23:25
16.07.2025
Das Phantom
Das Morden geht weiter

DDR: Neubrandenburg im Sommer 1983: Innerhalb von ungefähr zwei Wochen gibt es zwei Mordfälle in der Stadt. Die Opfer sind ein neunjähriger Junge und ein 22-jähriger Mann. Die Tatorte liegen nicht weit auseinander. Die Polizei präsentiert schnell einen Tatverdächtigen, der Alkoholkranke…


02:10
17.07.2025
02:10
17.07.2025
1942 - Geschichten vom Krieg
Mai - August

Mitte des Jahres 1942 werden die Auswirkungen des Kriegs immer dramatischer: An vielen Orten leiden die Menschen an Mangelversorgung, Epidemien und Erschöpfung. Die Propaganda schränkt die Meinungsfreiheit ein und verbreitet Angst. In besetzten Gebieten muss sich die Bevölkerung einer neuen…


17:10
17.07.2025
17:10
17.07.2025
alpha-retro: Die Beatles sind da! (1966)

Die Beatles kommen auf ihrer von der Jugendzeitschrift "BRAVO" organisierten Blitztournee durch die Bundesrepublik mit sechs Konzerten in drei Städten nach München. Joachim Kaiser berichtet über Vorbereitungen und Vorfreude in der Stadt vor ihren beiden Auftritten im Circus Krone-Bau.


20:15
17.07.2025
20:15
17.07.2025
Camping - Geschichte einer Leidenschaft

Seit über 100 Jahren machen Menschen Urlaub im Zelt oder im Wohnwagen. Camping ist Freiheit und Abenteuer für wenig Geld. Ab Mitte der 1930er Jahre, mit Einführung des bezahlten Urlaubs, wird Camping populär. Ob mit Zelt, Wohnwagen oder später im Wohnmobil: Camper lieben das Leben zwischen…


21:45
17.07.2025
21:45
17.07.2025
Angela Merkel - Schicksalsjahre einer Kanzlerin
Film von Tim Evers

Eine Frau zwischen Raute und Krise: Angela Merkel, die erste Bundeskanzlerin Deutschlands. 2021 endete die "Ära Merkel" und mit ihr der Aufstieg von "Kohls Mädchen" zur "mächtigsten Frau der Welt". Wer ist die Politikerin? Zu ihrem 70. Geburtstag (17.7.2024) erzählt die Dokumentation von einer…


23:35
17.07.2025
23:35
17.07.2025
Moneyland
Die dunklen Geschäfte der Finanzindustrie

In der schillernden Welt von ʺMoneylandʺ verwandelt sich schmutziges Geld auf Knopfdruck in sauberes. Regisseur Marc Wiese taucht tief ein in die Welt der Banken und beleuchtet die Schattenseiten der internationalen Finanzindustrie. Er spricht mit ehemaligen Bankern und Finanzexperten über die…


01:15
18.07.2025
01:15
18.07.2025
Der Palmer Komplex

Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen, ist eine der umstrittensten Gestalten der politischen Landschaft. Er war einst Hoffnungsträger der Grünen, bis er die Partei im Streit verließ. Der Film von Frank Marten Pfeiffer erzählt die Geschichte eines Menschen, in dessen Persönlichkeit…


02:00
18.07.2025
02:00
18.07.2025
1942 - Geschichten vom Krieg
August - November

1942 erlebt die gesamte Welt einen Zusammenbruch der Werte, auch abseits der Front. Im Krieg schwindet die Moral, Töten wird zur Pflicht.


02:55
18.07.2025
02:55
18.07.2025
1942 - Geschichten vom Krieg
November - Dezember

Am Jahresende 1942 keimt ein wenig Hoffnung auf: Die deutsche Offensive gerät in der ägyptischen Wüste ins Stocken, und auch in Stalingrad stecken die Truppen der Wehrmacht fest. Im Pazifik zeigt die japanische Armee erste Anzeichen von Schwäche. Für die Menschen, die den Krieg erleben,…


00:00
19.07.2025
00:00
19.07.2025
Barbara Sukowa - Spielen wie ein Kind

„Schauspielen, das kann jeder“, sagt Barbara Sukowa. „Das ist ganz intuitiv, so, wie sich ein Kind verkleidet.“ Ganz große Kunst sei das, sagen hingegen die, die mit Sukowa gearbeitet haben. So wie Margarethe von Trotta, die sieben Filme mit ihr gedreht hat und sie am liebsten immer dabei…


02:00
19.07.2025
02:00
19.07.2025
Grenzgänger - Drei Positionen im zeitgenössischen Tanz

Der zeitgenössische Tanz ist vielfältig. Viele Choreographinnen und Choreographen bewegen sich ganz selbstverständlich zwischen Tanz, Performance und bildender Kunst und lassen sich von vermeintlichen Genregrenzen nicht beirren. Im Zentrum stehen der Körper und die Reflexion über…


12:00
19.07.2025
12:00
19.07.2025
Ein Jahrhundertleben

Sie sind um die 100 Jahre alt und haben politische und gesellschaftliche Umbrüche in einer Anzahl und einem Ausmaß miterlebt, wie es für viele Menschen heute kaum vorstellbar ist. Die Dokumentation macht eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte. Für die NDR Produktion sind neun Frauen und…


20:15
19.07.2025
20:15
19.07.2025
Dschingis Khan - Vom Steppenkrieger zum Weltherrscher

Dschingis Khan legte den Grundstein dessen, was später das größte zusammenhängende Reich der Welt werden sollte. Sein Erbe ist immens und auch 800 Jahre später noch zentraler Bestandteil der mongolischen Identität. Überlieferungen der besiegten Völker zeichneten vor allem das Bild grausamer…


02:10
20.07.2025
02:10
20.07.2025
Illegales Leder
Wie deutsche Autobauer den Regenwald bedrohen

Um Platz für Rinder zu schaffen, wurde in den letzten 20 Jahren eine Waldfläche fast so groß wie Deutschland abgeholzt. Auf einer Reise an die Orte des Geschehens gelingt es dem Filmteam, die Spuren des illegalen Leders vom brasilianischen Regenwald über dubiose Zwischenhändler und…


12:30
20.07.2025
12:30
20.07.2025
Rod Stewart, Stimme mit Rock und Seele

Mit über 250 Millionen verkauften Tonträgern zählt Rod Stewart zu den erfolgreichsten Sängern aller Zeiten. Seine raue, warme Stimme trug in den 60 Jahren seiner Karriere so unterschiedliche Genres wie Rock, Pop, Folk, Blues, Hardrock, Jazz und sogar Disco. Auch mit 80 Jahren steht Stewart noch…


15:00
20.07.2025
15:00
20.07.2025
Tina

"Tina" ist ein tiefer persönlicher Einblick in die unglaubliche Lebensgeschichte von Tina Turner, deren Überlebensdrang das Publikum ebenso prägte wie sie selbst. Zusammen mit zahlreichen bisher nie veröffentlichten Archivaufnahmen und wahrscheinlich ihrem letzten umfassenden Interview zeichnet…


22:30
20.07.2025
22:30
20.07.2025
Wenzel - Glaubt nie, was ich singe
Film von Lew Hohmann

Dokumentarfilm Deutschland 2023 +++ Wenzel, Jahrgang 1955, ist eine Ausnahmefigur der ostdeutschen Musikszene. Der Film von Lew Hohmann erzählt die Biografie eines Mannes, der nie bequem war – weder in der DDR noch im wiedervereinigten Deutschland. Seine Lieder verbinden politische Haltung mit…