Lajos Koltai

Lajos Koltai [ˈlɒjoʃ ˈkoltɒi ] (* 2. April 1946 in Budapest) ist ein ungarischer Kameramann und Filmregisseur. Er wurde vor allem durch seine Arbeiten für den ungarischen Regisseur István Szabó bekannt.

Koltai studierte ab 1965 an der Budapester Schauspiel- und Filmhochschule (Színház- és Filmművészeti Főiskola) bei György Illés. Zu Beginn seiner Karriere war er mehrfach für Filme von Márta Mészáros als Kameramann verantwortlich. International bekannt wurde er mit der Arbeit an Mephisto unter der Regie von István Szabó. Szabó hat ihn zwischen 1980 und 2020 dreizehnmal als Kameramann eingesetzt. Seit 1987 lebt Koltai in den USA.

2005 stellte er seine erste Regiearbeit vor. Er verfilmte den autobiografischen Roman Fateless – Roman eines Schicksallosen des ungarischen Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész. 2007 drehte er Spuren eines Lebens mit Vanessa Redgrave in der Hauptrolle.

als Kameramann

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Lajos
Geburtsdatum:02.04.1946 (♈ Widder)
Geburtsort:Budapest
Alter:79Jahre 3Monate 7Tage
Nationalität:Ungarn
Muttersprache:Ungarisch
Sprachen:Deutsch; Ungarisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Kameramann, Filmregisseur,
Mitgliedschaft:Ungarische Kunstakademie,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:38027834
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no93004850
Filmportal:N/A
IMDB:nm0005759