Sergio Grieco
Sergio Grieco (* 13. Januar 1917 in Codevigo, Provinz Padua; † 30. März 1982 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor.
Grieco war Schüler in Paris, wohin er mit seiner Familie gegangen war. Dort war er schon in jungen Jahren Assistent von Germaine Dulac, später, inzwischen in Russland lebend, von Nikolai Ekk. 1939 kehrte er in sein Geburtsland zurück uns arbeitete als Schnitt- und Regieassistent bei zahlreichen Filmen. 1943 war er am Drehbuch zu Luchino Viscontis Besessenheit beteiligt.
Nach einigen Kurzfilmen debütierte er 1951 als Spielfilmregisseur mit Il sentiero dell'odio. Es folgten viele Filme zahlreicher Genres, von der Komödie über Historienfilme bis zu Pepla, die immer von handwerklichem Geschick zeugten und beim Publikum gut ankamen, jedoch nie die künstlerischen Erwartungen erfüllen konnten, die nach seinen Anfängen erwartbar gewesen waren. Ab 1965 entstanden einige Agentenfilme, unter anderem mit dem Titelhelden Jack Clifton, wofür er das Pseudonym Terence Hathaway benutzte.
Details
Vorname: | Sergio |
---|---|
Geburtsdatum: | 13.01.1917 (♑ Steinbock) |
Geburtsort: | Codevigo |
Sterbedatum: | 30.03.1982 |
Sterbeort: | Rom |
Nationalität: | Italien |
Sprachen: | Italienisch; |
Geschlecht: | ♂männlich |
Berufe: | Filmregisseur, Drehbuchautor, |
Merkmalsdaten
GND: | N/A |
---|---|
LCCN: | N/A |
NDL: | N/A |
VIAF: | 32192938 |
BnF: | N/A |
ISNI: | N/A |
LCNAF: | no2009095794 |
Filmportal: | N/A |
IMDB: | nm0340894 |