Otto Ambros

Otto Ambros (* 15. Mai 1910 in Klosterneuburg; † 21. Februar 1979 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Filmregisseur. Sein Sohn war der Orientalist und Universitätsprofessor Arne A. Ambros.

Ambros besuchte bis 1928 das Schottengymnasium in Wien. Seine ersten Erfahrungen als Schauspieler sammelte er Mitte der 1930er Jahre. Sein Debüt als Schauspieler hatte er mit einer kleinen Rolle in dem Film Kleine Mutti aus dem Jahre 1935. Seine nächste Rolle folgte zwei Jahre später in dem Film Liebling der Matrosen, in dem er ebenfalls in einer Nebenrolle zu sehen war.

Erst 19 Jahre später trat er erneut als Schauspieler in Erscheinung. Im Jahr 1961 gab Ambros sein Debüt als Regisseur mit dem Film Autofahrer unterwegs. Im selben Jahr inszenierte er Vor Jungfrauen wird gewarnt, an dem er auch erstmals als Drehbuchautor beteiligt war. Sein dritter und letzter Film als Regisseur folgte 1967 mit Wiener Schnitzel, ein aus Material von Vor Jungfrauen wird gewarnt zusammengestellter Film. Als Schauspieler war Ambros vor allem in Nebenrollen zu sehen, in den späten 1960er sowie den 1970er Jahren war er vornehmlich im Fernsehen zu sehen. 1976 wirkte er an seinem letzten Film mit. Er wurde am Hietzinger Friedhof bestattet.

Ambros war seit 1971 Mitglied der Loge Humanitas.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Otto
Geburtsdatum:15.05.1910 (♉ Stier)
Geburtsort:Klosterneuburg
Sterbedatum:21.02.1979
Sterbeort:Wien
Nationalität:Österreich
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Schauspieler, Filmregisseur,

Merkmalsdaten

GND:1019060255
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:226100604
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:N/A
Filmportal:N/A
IMDB:nm0024372