Francis D. Lyon

Francis „Pete“ D. Lyon (* 29. Juli 1905 in Bowbells, Burke County, North Dakota; † 8. Oktober 1996 in Green Valley, Arizona) war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Filmeditor, der bei der Oscarverleihung 1948 einen Oscar für den besten Schnitt gewann.

Lyon, der in North Dakota aufwuchs, studierte nach dem Schulbesuch an der University of California in Los Angeles (UCLA) und schloss dieses Studium 1928 ab. Er begann seine Laufbahn im Bereich Filmschnitt in Großbritannien, wo er bei einer Reihe von Projekten der Filmproduktionsgesellschaft von J. Arthur Rank mitarbeitete. Nach seiner Rückkehr in die USA war er als Editor an der Herstellung von fast dreißig Filmen beteiligt.

Bei der Oscarverleihung 1948 gewann er zusammen mit Robert Parrish den Oscar für den besten Schnitt in Jagd nach Millionen (Body and Soul, 1947) von Robert Rossen mit John Garfield, Lilli Palmer und Hazel Brooks in den Hauptrollen.

Ab Mitte der 1950er Jahre arbeitete Lyon, Bruder des Filmproduzenten Earle Lyon, als Filmregisseur und inszenierte mehr als dreißig Filme und Fernsehserien. Seine bekannteste Regiearbeit ist The Great Locomotive Chase (1956), ein Film der Walt Disney Company über den Andrews-Überfall während des Sezessionskrieges am 12. April 1862.

1993 erschien seine Autobiografie Twists of fate. An Oscar winner’s international career. Lyon, der Mitglied der akademischen Verbindung Phi Delta Theta war, gründete eine nach ihm benannte Stiftung zur Vergabe von Stipendien an Filmstudenten.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Francis
Geburtsdatum:29.07.1905 (♌ Löwe)
Geburtsort:Burke County
Sterbedatum:08.10.1996
Sterbeort:Green Valley
Nationalität:Vereinigte Staaten
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Filmregisseur, Filmeditor,

Merkmalsdaten

GND:119236443
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:8193395
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:n86140052
Filmportal:N/A
IMDB:nm0528927