Peter Hewitt

Peter Hewitt; auch Pete Hewitt (* 1962) ist ein britischer Drehbuchautor, Produzent und Regisseur. Peter Hewitt arbeitete auch unter dem Pseudonym „Max Magenta“.

Hewitt absolvierte die National Film School in Großbritannien. Seine Abschlussarbeit, der 30-minütige Kurzfilm The Candy Show, gewann den British Academy Film Award, das britische Äquivalent zum Oscar 1989 als bester Kurzfilm. Er erwirkte dadurch die Aufmerksamkeit US-amerikanischer Filmproduzenten, die ihm die Regiearbeit zu der Filmkomödie Bill & Ted’s verrückte Reise in die Zukunft (Bill & Ted’s Bogus Journey, 1991) übertrugen.

2004 schrieb Hewitt das Drehbuch für Thunderbirds, eine Realverfilmung der englischen Supermarionation-Serie Thunderbirds, die unter der Regie von Jonathan Frakes verfilmt wurde.

2006 drehte er Zoom – Akademie für Superhelden, in dem unter anderem Tim Allen und Spencer Breslin mitspielen. Der Film wurde aber von den Kritikern verrissen und in Deutschland auch nur kurz gezeigt. Weitere Film- und Fernsehproduktionen folgten.

Außer für die große Kinoleinwand arbeitete Hewitt auch an Musikvideos und Werbeclips.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Peter
Geburtsdatum:1962 (♑ Steinbock)
63. Geburtstag
Geburtsort:Brighton
Alter:63Jahre 6Monate
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Sprachen:Englisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Filmregisseur, Drehbuchautor, Fernsehregisseur,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:212382
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no96049439
Filmportal:N/A
IMDB:nm0382072