Carl Schenkel

Carl Schenkel (* 8. Mai 1948 in Bern; † 1. Dezember 2003 in Los Angeles, Kalifornien) war ein Schweizer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Schenkel studierte in Frankfurt am Main Soziologie und Volkswirtschaft. Er begann seine Laufbahn beim Film 1973 als Regieassistent (so auch bei dem Exploitationsfilm Das Teufelscamp der verlorenen Frauen). 1979 debütierte er als Regisseur unter dem Pseudonym Carlo Ombra mit Graf Dracula (beisst jetzt) in Oberbayern.

Den ersten grossen Erfolg hatte er 1984 mit Abwärts, mit Götz George, Wolfgang Kieling und Renée Soutendijk in den Hauptrollen, der junge Hannes Jaenicke wurde durch den Film bekannt. Da die Anschlussangebote aus Deutschland unbefriedigend waren, ging er in die USA, wo er 1988 seine erste amerikanische Produktion inszenierte.

Mit der Verfilmung von Zwei Frauen gelang ihm 1989 in Deutschland ein Achtungserfolg bei Kritikern. Mit George Peppard und Rip Torn waren auch Hollywood-Schauspieler in Nebenrollen engagiert. Sein kommerziell erfolgreichster Film war Knight Moves – Ein mörderisches Spiel mit Christopher Lambert, Diane Lane und Tom Skerritt. In Deutschland hatte der Film zwei Millionen Zuschauer, er floppte allerdings in den Vereinigten Staaten.

Carl Schenkel starb Anfang Dezember 2003 im Alter von 55 Jahren in seiner Wahlheimat Los Angeles an Herzversagen.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Carl
Geburtsdatum:08.05.1948 (♉ Stier)
Geburtsort:Bern
Sterbedatum:01.12.2003
Sterbeort:Los Angeles
Alter:55Jahre 6Monate 23Tage
Nationalität:Schweiz
Sprachen:Deutsch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Filmregisseur, Drehbuchautor, Schriftsteller,

Merkmalsdaten

GND:110294017
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:27270275
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no96043619
Filmportal:N/A
IMDB:nm0770918