Ioanna Karystiani

Ioanna Karystiani (griech. Ιωάννα Καρυστιάνη; * 8. September 1952 in Chania auf Kreta) ist eine griechische Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Sie gilt als bedeutende Vertreterin griechischer Literatur der Gegenwart.

Ioanna Karystiani wuchs in Chania auf Kreta als Kind kleinasiatischer Flüchtlinge auf. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Athen und gehörte zur Generation von Studenten, die in den frühen 1970er Jahren gegen die Griechische Militärdiktatur kämpften. Nach dem Studium machte sie sich als Cartoonistin einen Namen, unter anderem für die griechische kommunistische Zeitung Rizospastis (griech. Ριζοσπάστης) und die Zeitschriften Tetarto, Ena und Eikones. Sie drehte mehrere Dokumentarfilme, darunter ein Filmporträt über Christa Wolf. In den neunziger Jahren veröffentlichte sie erste Prosatexte.

Sie lebt in Athen und auf der griechischen Insel Andros und ist mit dem Filmregisseur Pantelis Voulgaris verheiratet. Sie haben zwei Kinder.

Ihre schriftstellerische Tätigkeit begann sie 1995 mit dem Erzählband I kyria Kataki (dt.: Frau Kataki), bald darauf folgte ihr Debütroman Mikra Anglia (dt.: Kleines England), der sich monatelang auf den griechischen Bestsellerlisten hielt und mit dem griechischen Staatspreis für Literatur ausgezeichnet wurde. In deutscher Übersetzung veröffentlichte ihn der Suhrkamp Verlag 2001 unter dem Titel Die Frauen von Andros. Er erzählt eine tragische Familiensaga in den Jahren 1927 bis 1948 auf der Insel Andros, im Zentrum die unglückliche Geschichte zweier Schwestern, die denselben Mann, einen Seefahrer, lieben. Tilman Spreckelsen schrieb über den Roman, Ioanna Karystiani löse ein, „was Thornton Wilder 1930 mit seinem seltsam ortlosen Roman Die Frau aus Andros nicht leisten konnte: Sie macht aus der Kykladeninsel einen Ort der Literatur“.

Für ihren zweiten Roman Koustoumi sto choma, der 2003 unter dem Titel Schattenhochzeit erschien, wurde sie mit dem Diavaso-Literaturpreis der Athener Akademie ausgezeichnet. Ihr dritter Roman, der 2009 in der deutschen Übersetzung mit dem Titel Die Augen des Meeres herauskam, ist eine moderne Version der Odysseus-Sage mit neuer geschlechtlicher Rollenverteilung.

2013 kam die von Martin Scorsese produzierte Verfilmung ihres Romans Mikra Anglia in die Kinos, für die sie das Drehbuch schrieb. Regie führte ihr Mann Pantelis Voulgaris.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Ioanna
Geburtsdatum:08.09.1952 (♍ Jungfrau)
Geburtsort:Chania
Alter:72Jahre 9Monate 26Tage
Nationalität:Griechenland
Sprachen:Neugriechisch;
Geschlecht:♀weiblich
Berufe:Drehbuchautor, Schriftsteller,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:79179982
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:n97002585
Filmportal:N/A
IMDB:nm1385719