Claude-Oliver Rudolph
Claude-Oliver Rudolph (* 30. November 1956 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Schauspieler, Produzent, Drehbuchautor und Filmregisseur.
Bis zu seiner Einschulung lebte Claude-Oliver Rudolph bei seiner Großmutter in Frankreich. Um sich gegen seine Schulkameraden zur Wehr zu setzen, die ihn wegen seines französischen Namens und seiner kindlichen Schwäche hänselten, besuchte Rudolph als Heranwachsender Selbstverteidigungs- und Karatekurse. Während der Schulzeit am Bochumer Gymnasium am Ostring lernte er Herbert Grönemeyer kennen und begann mit ihm am Schauspielhaus Bochum seine Schauspielkarriere. Mit 15 Jahren wurde Rudolph von dem Theaterregisseur Werner Schroeter entdeckt und spielte mit 18 Jahren unter der Regie von Peter Zadek in Bochum und Berlin.
Nach dem Abitur am Staatlichen Humanistischen Gymnasium studierte Rudolph Philosophie, Psychologie und Romanistik an der Ruhr-Universität Bochum, außerdem Film und Regie an dessen Musischem Zentrum sowie Theaterwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bei dem tschechischen Regisseur Jiří Menzel absolvierte er ein Regievolontariat. Des Weiteren besuchte er ein Seminar bei dem Schauspiellehrer Lee Strasberg in Bochum. Als Dozent arbeitete Rudolph an der Westfälischen Schauspielschule Bochum.
Rudolph war mit der Schauspielerin Sabine von Maydell verheiratet. Mit ihr hat er einen Sohn und eine Tochter, die ebenfalls als Schauspielerin tätige Oona von Maydell.
Von Rainer Werner Fassbinder wurde Claude-Oliver Rudolph engagiert und spielte mit Volker Spengler die Hauptrolle in dem Theaterskandal Unter Aufsicht. International bekannt wurde er im James-Bond-Film Die Welt ist nicht genug an der Seite von Pierce Brosnan. Dem deutschsprachigen Publikum ist Rudolph unter anderem bekannt durch den Film Das Boot. Claude-Oliver Rudolph synchronisierte in dem Film The Wrestler – Ruhm, Liebe, Schmerz den Hauptdarsteller Mickey Rourke.
2011 erwarb Rudolph die Namensschutzrechte an der Biographie von Hans Albers. Zusammen mit Frank Otto wollte Rudolph nach eigenen Aussagen einen Film sowie ein Musical namens Hans Albers – der blonde Rebell veröffentlichen. Im Abspann des im Januar 2021 von der ARD ausgestrahlten Films Die Liebe des Hans Albers werden Rudolph als Ideengeber, Dirk Eisfeld als Autor und Nina Koshofer für die Vorlage genannt. Abweichend dazu betitelt sich Rudolph selber auf seiner Webseite als Autor des Originalbuchs.
Im Jahr 2010 bewarb er sich als Intendant des Hamburger Schauspielhauses . 2016 wollte er Intendant des Theater Hagen werden . Beide Bewerbungen blieben erfolglos.
Claude-Oliver Rudolph ist seit 2022 Direktor / Prinzipal des Theaters „Jules Verne Experience“. mit den Musikalischen Leitern U 96.,
Tourneen „20.000 Meilen unter dem Meer“ in ganz Europa folgten u. a. Alte Oper Frankfurt und Admiralspalast Berlin.
Seit 2022 spielen das Planetarium Hamburg und seit 2024 das Planetarium Bochum die 3D – Full Dome Show „20.000 Meilen unter dem Meer“.
Seit Sommer 2024 ist Rudolph Intendant der Theaterfestspiele Braunfels – dem Hessischen Neuschwanstein.
Im Fernsehen wurde Claude-Oliver Rudolph durch die Fernsehserie Rote Erde bekannt. In dem Fernsehmehrteiler Der König von St. Pauli spielte er den ruchlosen Schläger Chinesen-Fiete.
Im Oktober 2007 war er Teilnehmer der ProSieben-Sendung Das große Promi-Pilgern neben Katy Karrenbauer, Charlotte Engelhardt, Ingo Naujoks und Oliver Petszokat.[ 11]
Rudolph arbeitete von April 2016 bis Juni 2019 für den russischen Propagandasender RT Deutsch (ehemals „Russia Today“). Dort war er unter dem Chefredakteur Iwan Rodionow als „Ressortleiter Kunst und Kultur“ mit der eigenen Sendung Clash tätig.[ 12] Vom 18. September 2016 bis 16. Juni 2019 moderierte er insgesamt 26 Folgen der Talkshow.[ 13] [ 14] Seine Tätigkeit beendete er nach eigenen Angaben, nachdem eine geplante Reportage über Nordkorea nicht zustande gekommen war und er dem Sender mangelnde Professionalität vorgeworfen hatte.[ 15]
Im September 2023 wirkte Rudolph in der RTL-TV-Show Die Verräter – Vertraue Niemandem! mit.[ 16]
Details
Vorname: | Claude-Oliver |
---|---|
Geburtsdatum: | 30.11.1956 (♐ Schütze) |
Geburtsort: | Frankfurt am Main |
Alter: | 68Jahre 7Monate 4Tage |
Nationalität: | Deutschland |
Sprachen: | Deutsch; |
Geschlecht: | ♂männlich |
Berufe: | Schauspieler, Drehbuchautor, Filmregisseur, Judoka, |
Merkmalsdaten
GND: | 129898589 |
---|---|
LCCN: | N/A |
NDL: | N/A |
VIAF: | 45394549 |
BnF: | N/A |
ISNI: | N/A |
LCNAF: | no2011055038 |
Filmportal: | N/A |
IMDB: | nm0748936 |