Arnaud des Pallières

Arnaud des Pallières (* 1. Dezember 1961 in Paris) ist ein französischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Arnaud des Pallières arbeitete zunächst als Schauspieler und gründete gemeinsam mit seinem Freund Jean-Pierre Rehm die Kompanie Théâtre en demeure. Anschließend studierte er Regie an der renommierten Filmhochschule La fémis in Paris. Dort konnte er 1987 den Philosophen Gilles Deleuze für einen Vortrag gewinnen, aus dem das Video Gilles Deleuze: Qu’est-ce que l’acte de création? hervorging.

Nach einer Reihe von Kurzfilmen veröffentlichte er 1997 mit Drancy Avenir seine erste Kinoproduktion in Spielfilmlänge. Es folgten 2003 und 2008 die Filme Adieu und Parc sowie 2011 die Dokumentation Der Staub Amerikas, die auch im deutschen Fernsehen gezeigt wurde.

Sein Film Michael Kohlhaas nach der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist erhielt 2013 eine Einladung in den Wettbewerb der 66. Filmfestspiele von Cannes. In der Hauptrolle ist der dänische Schauspieler Mads Mikkelsen zu sehen.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Arnaud
Geburtsdatum:01.12.1961 (♐ Schütze)
Geburtsort:Paris
Alter:63Jahre 7Monate 6Tage
Nationalität:Frankreich
Sprachen:Französisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmeditor,

Merkmalsdaten

GND:138033862
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:86185714
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:N/A
Filmportal:N/A
IMDB:nm0220774