Michel Khleifi

Michel Khleifi (* 3. November 1950 in Nazareth, Israel) ist ein arabisch-israelischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent.

Khleifi studierte Fernseh- und Theaterregie am belgischen Institut national supérieur des arts du spectacle (INSAS) in Brüssel. Nach dem Abschluss dort arbeitete er für das belgische Fernsehen, bevor er mit der Herstellung eigener Dokumentarfilme und Spielfilme begann. In derselben Zeit unterrichtete er an der INSAS und war unter anderem Lehrer des kuwaitischen Filmproduzenten und Mäzens Omar al-Qattan. Khleifi lehrt heute (2015) noch an der Hochschule.

Seit den 1980er Jahren wurden mehrere Filme Khleifis auf internationalen Filmfestspielen preisgekrönt. Sein 2003 zusammen mit dem israelischen Regisseur Eyal Sivan gedrehter und von Omar al-Qattan coproduzierter Film Route 181: Fragments of a Journey in Palestine/Israel wurde im selben Jahr vom deutsch-französischen Fernsehsender Arte ausgestrahlt. Danach wurde er besonders in Frankreich kontrovers diskutiert.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Michel
Geburtsdatum:03.11.1950 (♏ Skorpion)
Geburtsort:Nazareth
Alter:74Jahre 7Monate 28Tage
Nationalität:Staat Palästina
Sprachen:Arabisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent, Bühnenregisseur, Regisseur,

Merkmalsdaten

GND:1062450345
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:24805069
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:nr98003008
Filmportal:N/A
IMDB:nm0451674