Cyril Chamberlain
Cyril Hugh Basham Chamberlain (* 8. März 1909 in Paddington, London; † 30. April 1974 in Builth Wells, Wales) war ein britischer Schauspieler.
Cyril Chamberlain debütierte 1936 in The Man Behind the Mask, einem von Michael Powells frühen, schnell produzierten B-Filmdramen, in einer noch nicht im Vorspann genannten Rolle. 1939 trat er in Edgar Wallace’ Smoky Cell auf, einem der ersten Fernsehfilme überhaupt. Bis Ende der 1930er Jahre hatte er sich als Nebendarsteller etabliert, seine ersten Rollencredits erhielt er 1939 als Peter Cashelton in Paul Ludwig Steins Drama Poison Pen. Nach dem 1942 produzierten Kriegsdrama Die Blockade von Charles Frend diente er bei der Royal Air Force im Zweiten Weltkrieg. Ab 1947 war er wieder als Schauspieler tätig und wurde weiterhin vor allem in kleineren Rollen beschäftigt. Meist verkörperte er Uniformträger wie Polizisten, Soldaten oder auch Schaffner. Spätestens seit Mitte der 1950er Jahre wurden die Rollen größer und anspruchsvoller. So spielte Chamberlain 1954 in John Gillings Flucht nach Eastbourne und im Jahr darauf in Auf der schwarzen Liste die jeweiligen Hauptantagonisten der Titelhelden. Er wirkte in einigen der klassischen Ealing-Komödien ebenso mit, wie jeweils in mehreren Komödien mit den Hauptdarstellern Donald Sinden und Norman Wisdom. Nachdem er seit 1954 schon in Ralph Thomas’ Doktor-Filmreihe mitwirkte, gehörte er auch von Beginn an zum Stamm der Carry-On-Filmreihe von dessen Bruder Gerald Thomas. Bis 1963 spielte Chamberlain in den ersten sieben Filmen der Reihe mit. 1966 zog er sich nach fast 150 Rollen in Kinofilmen und mehr als 20 Rollen in Fernsehproduktionen in den unterschiedlichsten Genres aus dem Filmgeschäft zurück. Er arbeitete neben den schon genannten Regisseuren unter anderem auch mit Alfred Hitchcock, Laurence Olivier, Ken Annakin, Harold French, John Gilling, Muriel Box, J. Lee Thompson, John Boulting, Basil Dearden, Roy Ward Baker, Frank Launder, Robert Asher und Wendy Toye zusammen. Neben seiner Arbeit in Filmen war er auch ein profilierter Bühnendarsteller und trat meist in Produktionen am Londoner West End auf.
Chamberlain zog nach Wales, wo er die letzten fünf Lebensjahre ein Antiquitätengeschäft betrieb und alte Möbel restaurierte. Schon zuvor hatte er in Watlington, Norfolk, ein Antiquitätengeschäft betrieben. Er hatte eine eigene Fernsehsendung, Treasure Chest, in der er sich mit Erbstücken beschäftigte. Chamberlain war dreimal verheiratet. Zuerst seit 1935 mit der Sprachtrainerin und späteren Schauspielerin Barbara Markham, seit 1944 mit der Editorin Stella Smallwood – beide Ehen wurden geschieden – und seit 1958 bis zu seinem Tod mit der Schauspielerin Lisa Lee , mit der er gemeinsam in sieben Filmen agierte, darunter dreien der St. Trinians-Filmreihe.
Details
Vorname: | Cyril |
---|---|
Geburtsdatum: | 08.03.1909 (♓ Fische) |
Geburtsort: | Paddington |
Sterbedatum: | 05.12.1974 |
Sterbeort: | Builth Wells |
Nationalität: | Vereinigtes Königreich |
Sprachen: | Englisch; |
Geschlecht: | ♂männlich |
Berufe: | Schauspieler, |
Merkmalsdaten
GND: | N/A |
---|---|
LCCN: | N/A |
NDL: | N/A |
VIAF: | 71148724 |
BnF: | N/A |
ISNI: | N/A |
LCNAF: | no2006078219 |
Filmportal: | N/A |
IMDB: | nm0150148 |