Nikolai Toporkoff

Nikolai Toporkoff, auch geführt unter Nicolas Toporkoff, (russisch Николай Павлович Топорков ; * 8. Junijul. / 20. Juni 1885greg. in Moskau; † 20. Juni 1965 in Cannes, Frankreich) war ein russischer Kameramann beim heimischen, deutschen und französischen Film.

Toporkoff hatte sich bis zu seinem 25. Lebensjahr im Ausland aufgehalten und dort eine praktische Ausbildung zum Kameramann erhalten. 1910 wurde er von der französischen Filmgesellschaft Gaumont übernommen und als Wochenschaukameramann in seinem Heimatland Russland eingesetzt. Toporkoff blieb in diesem Betätigungsfeld noch bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs aktiv, dann wechselte er zum Spielfilm. Eine Reihe von zentralen Regisseuren der Zarenzeit holten Toporkoff für ihre Inszenierungen, darunter Jewgeni Bauer und Jakow Protasanow.

1919, zur Zeit des Bürgerkriegs in Russland, folgte Toporkoff dem allgemeinen Exodus russischer Filmkünstler in Richtung Westeuropa und ließ sich in Frankreich nieder. In Paris schloss er sich den weißrussischen Emigrantenkreisen und der von ihren gegründeten Produktionsfirma Albatros Film an und fotografierte vor allem die Inszenierungen exilrussischer Regisseure wie Alexander Wolkoff, Viktor Tourjansky, Nikolai Malikoff, Wladimir Strijewski und Fedor Ozep. Toporkoff, der in Paris seinen Vornamen in ein frankophones Nicolas änderte, arbeitete bis 1931 regelmäßig an den Filmen mit dem im Zarenreich populärstem Schauspieler Iwan Mosjukin zusammen; auch, als er in den letzten Jahren des Stummfilms, von 1927 bis 1930, in Berliner Studios hinter der Kamera stand.

„Aus künstlerischer Sicht waren Toporkoff-Filme eher bedeutungsarm, seit den späten 30er Jahren war er fast nur noch an zweit- und drittklassigen Produktionen beteiligt.“ Nikolai / Nicolas Toporkoff starb an seinem 80. Geburtstag.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Nicolas
Geburtsdatum:20.06.1885 (♊ Zwillinge)
Geburtsort:Moskau
Sterbedatum:20.06.1965
Sterbeort:Paris
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Kameramann, Schauspieler,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:96885416
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no2009131445
Filmportal:N/A
IMDB:nm0867720