Hanania Baer

Hanania Baer (* 24. September 1943 in Jerusalem, Britisches Mandatsgebiet Palästina, heute Israel) ist ein israelischer Kameramann.

Baer hatte nach seinem mehrjährigen Militärdienst in Israel zu arbeiten begonnen, ehe er sich kurz nach dem Sechstagekrieg (1967) entschloss, nach London zu gehen, um sich an der dortigen London School of Film Technique zum Kameramann ausbilden zu lassen. Bereits im Jahr darauf war er als einfacher Kameramann an einem neunminütigen Kurzfilm (Sunday Saturnalia) beteiligt. Seit 1977 arbeitet er als Chefkameramann.

Seit Beginn seiner Karriere fotografierte Baer bevorzugt in den Vereinigten Staaten eine Fülle von B-Filmen (Dracula Sucks, Alligator, Revenge of the Ninja), vor allem actionhaltige Geschichten. Ab 1985 steht er aber auch regelmäßig bei den ambitionierten und sehr viel kontemplativeren Inszenierungen des Off-Hollywood-Regisseurs Henry Jaglom hinter der Kamera – eine Kooperation, die bis heute anhält.

Bei zwei Filmen – Kinoproduktionen der Jahre 1996 und 1997 – hat Baer auch Regie geführt. Seit 1979 betreut Hanania Baer auch eine beträchtliche Anzahl an Fernsehfilmproduktionen. Erwähnung verdient dabei vor allem der 1981 ausgestrahlte Film Die Welle.

Für seine Kameraarbeit an Andrea’s Story: A Hitchhiking Tragedy (aus der Reihe ABC Afterschool Specials) und But He Loves Me (aus der Reihe CBS Schoolbreak Special) wurde er 1984 respektive 1991 mit je einem Daytime Emmy ausgezeichnet. Eine weitere Emmy-Nominierung hatte er bereits 1982 für Daddy, I’m Their Mama Now (aus der Reihe ABC Afterschool Specials) erhalten.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Hananiah
Geburtsdatum:24.09.1943 (♎ Waage)
Geburtsort:Jerusalem
Alter:81Jahre 9Monate 13Tage
Nationalität:Israel
Sprachen:Hebräisch; Englisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Kameramann, Filmregisseur, Filmproduzent, Pädagoge,

Merkmalsdaten

GND:138377219
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:89926573
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no2004024582
Filmportal:N/A
IMDB:nm0005643