Irene Korb

Irene Hildegard Ilse Korb (* 7. Juni 1923 in Dresden; † 9. Dezember 1978 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin, Autorin und Theaterleiterin.

Irene Korb erhielt ihre Ausbildung am Konservatorium in Dresden, hatte ihr Debüt 1942 in Liegnitz und war dann an Bühnen in Cottbus, Berlin, Potsdam und Dresden beschäftigt. Ihr Leinwanddebüt war 1949 die weibliche Hauptrolle in Wolfgang Staudtes „Rotation“. Für den DEFA-Film Unser täglich Brot wurde sie 1950 im Kollektiv mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet.

Sie war in erster Ehe mit dem Schauspieler Gerd Frickhöffer und in zweiter Ehe mit dem Regisseur Hans-Erich Korbschmitt verheiratet. Ihr Grab befindet sich auf dem Waldfriedhof Kleinmachnow.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Irene
Geburtsdatum:07.06.1923 (♊ Zwillinge)
Geburtsort:Dresden
Sterbedatum:09.12.1978
Sterbeort:Hamburg
Nationalität:Deutschland
Sprachen:Deutsch;
Geschlecht:♀weiblich
Berufe:Bühnenschauspieler, Filmschauspieler,

Merkmalsdaten

GND:173905439
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:216481763
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:N/A
Filmportal:N/A
IMDB:nm0466028