treffpunkt medizin

Können wir uns gesund denken?

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Realistische Optimisten verfügen über eine gute Portion Resilienz und sind überzeugt, ihr Schicksal selbst beeinflussen zu können. Yes, we can! statt Hättiwari. Sie verfügen bestenfalls auch über eine gesunde Portion Humor und Selbstironie und schauen der Realität ins Auge. Dadurch gelingt es ihnen auch besser, negative Emotionen oder Schicksalsschläge zu verkraften. Wie und ob sich diese Haltung auf unsere Gesundheit von Kindesbeinen an auswirkt, das ist Gegenstand unterschiedlicher Forschungen und auch dieser Ausgabe von "treffpunkt medizin".


Realistische Optimisten verfügen über eine gute Portion Resilienz und sind überzeugt, ihr Schicksal selbst beeinflussen zu können. Yes, we can! statt Hättiwari. Sie verfügen bestenfalls auch über eine gesunde Portion Humor und Selbstironie und schauen der Realität ins Auge. Dadurch gelingt es ihnen auch besser, negative Emotionen oder Schicksalsschläge zu verkraften. Wie und ob sich diese Haltung auf unsere Gesundheit von Kindesbeinen an auswirkt, das ist Gegenstand unterschiedlicher Forschungen und auch dieser Ausgabe von "treffpunkt medizin". Bereits Viktor Frankl, der Begründer der Logotherapie und Psychotherapeut hat seine "Lehre vom Sinn" in seiner Zeit im Konzentrationslager während des 2. Weltkriegs entwickelt. "Trotzdem JA zum Leben sagen" war eines seiner vielbachteten Bücher. Gerade in stürmischen Zeiten hat die "Macht der Gedanken" großen Anteil daran, wie wir uns selbst heilen können. Der jeweils aktuelle Themenabend Gesundheit - mittwochs 14tägig auf ORF III - startet mit einer umfassenden Dokumentation aus der preisgekrönten Reihe "treffpunkt medizin".

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 14.09.2019 um 17:00 Uhr auf ARD alpha.