Dekadenz - Kampf gegen den Untergang

Film von Wilfried Hauke
54min
Quelle: Pressebild (zdfPresse)
Quelle: Pressebild (zdfPresse)

Dekadenz ist der Anfang vom Ende, lautet der Verdacht, wenn soziales Verhalten in Egomanie umschlägt und ethische Werte keine Bedeutung mehr haben.

Der Film des preisgekrönten Regisseurs Wilfried Hauke folgt dem Fotografen Vincent Jarousseau nach Denain in Nordfrankreich und erzählt von der Wut der Menschen dort auf die Pariser Elite, von der sie sich seit Jahrzehnten abgehängt und vergessen fühlen.

Er erforscht dabei das Dekadente als neuen Kampfbegriff der Kulturen zwischen politisch nationalistischen und globalen Strömungen. Auch neue Klimabewegungen wie Extinction Rebellion unterstellen dekadentes Verhalten, vor allem den Energiemultis, die unsere Welt aus Profitgier zerstören und den Untergang in Kauf nehmen würden.

Machtgier und egoistische Süchte von Priester und Theologen sowie die Instrumentalisierung der Religionen für politische Zwecke sind für Kardinal Reinhard Marx, den führenden Vertreter der katholischen Kirche in Deutschland, die Ursache für den dekadenten Niedergang der Kirche.

Der Film begleitet aber auch neue Décadences, die ihren Dandyismus und ihr Außenseitertum pflegen. So den Modeblogger David Roth in Berlin oder den Café-Betreiber Frédéric Robert in Straßburg.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 10.04.2021 um 22:31 Uhr auf 3sat.

10.04.2021
22:31
Art:Dokumentation
Kategorie:Gesellschaft
Themenbereich:Lebensstile/-entwürfe
Erstsendung:30.09.2020 ARD/RB
Alternative Ausstrahlungstermine:
10.04.2021 22:31 Uhr 3sat