Mega-Bauwerke

Ab dem 27. Juli 2012 richten sich die Augen der Welt auf London: Die Themse-Metropole ist Gastgeber der Olympischen Sommerspiele - und das neu errichtete Olympiastadion wird dabei im Rahmen der Eröffnungs- und Abschlusszeremonie sowie als Austragungsstätte der Leichtathletik-Wettbewerbe eine zentrale Rolle spielen. Schon vor Beginn der Spiele hat das Stadion seine eigenen Rekordmarken gesetzt: Als weltweit erste Sportstätte ist sie nach dem Baukasten-Prinzip aus verschraubten Elementen aufgebaut. So wird es möglich, nach dem Ende der Spiele aus einer 80.000 Besucher fassenden Mega-Arena ein deutlich kleineres Stadion mit 25.000 Sitzplätzen zu machen, indem die nun überflüssigen Bauelemente aus der Gesamtkonstruktion entfernt werden. Mit diesem Prinzip betraten die verantwortlichen Architekten und Baufirmen Neuland - ein spannendes Projekt, dessen Fertigstellung "Mega-Bauwerke" über Monate hinweg begleitet hat.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 10.04.2021 um 07:10 Uhr auf National Geographic.