Mega-Bauwerke

Die im November 2010 eröffnete internationale Gartenschau in Taipeh (Taiwan) stand ganz im Zeichen der ökologischen Nachhaltigkeit. Dieser Grundsatz sollte sich auch in der Architektur des neun Stockwerke hohen "Eco Ark Pavillon" widerspiegeln. Der besondere Clou dieses vom Harvard-Absolventen Arthur Huang entworfenen Ausstellungsgebäudes: Seine Wände bestehen aus 1,5 Millionen recycelten Kunststoffflaschen! Eine Idee für innovativen Umweltschutz, schließlich wandern allein in Taiwan jährlich rund 90.000 Tonnen solcher Plastikbehälter in den Müll. Energie für den Pavillon liefern Solarzellen, statt durch eine stromfressende Klimaanlage wird die Temperatur über einen Verdunstungsvorhang aus Regenwasser reguliert. Um das "Öko-Haus" bauen zu können, mussten Huang und sein Designteam aber erst einmal ein grundsätzliches Problem lösen, denn die Plastikflaschen erwiesen sich als weniger stabil als erhofft. Die Lösung: Das Material wurde zu Blöcken gepresst, die nicht nur Wind und Wetter trotzen, sondern dank ihrer speziellen Form aus ineinander greifenden Elementen äußerst einfach zu verbauen sind. "Mega-Bauwerke" stellt den Eco Ark Pavillon und die ihm zugrunde liegenden Konzepte ausführlich vor.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 10.04.2021 um 08:00 Uhr auf National Geographic.