Peru - Das Goldhaar der Vikunjas

Hoch in den peruanischen Anden, zwischen 3500 und 5500 Meter Höhe, leben die Vikunjas. Geschützt von ihrer dichten Wolle, vertragen die zarten Tiere, die zu den Kamelen gehören, selbst große Kälte von bis zu minus zehn Grad in der Nacht. Bereits unter der Herrschaft der Inka wurden die Vikunjas wegen ihrer Wolle gejagt. Mitte der 1960er-Jahre waren sie fast ausgestorben. Dank einer Naturschutzkonvention gibt es heute wieder Zehntausende Tiere, die meisten davon in Peru. Nur zur Schur werden sie von den Einheimischen eingefangen. Denn die Wolle ist wertvoller als Kaschmir und begehrtes Luxusprodukt westlicher Edel-Designer. Für die Menschen in dieser verarmten Region sind die Tiere eine Chance auf einen Ausweg aus der Armut. Im Dorf Lucanas haben die Menschen deshalb begonnen, den Vertrieb der Wolle selbst in die Hand zu nehmen. Ein voller Erfolg und Ansporn für die Bauern, möglichst viel Wolle zu erwirtschaften.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 10.04.2021 um 12:25 Uhr auf SRF 2.