Entdecke Brandenburg

Chorin - Ein Kloster und seine Musik

Am Rande der Schorfheide, eine Stunde nördlich von Berlin, steht in verträumter Seenlandschaft die weitläufige Ruine eines mächtigen Klosters. Es gehört zu den bedeutendsten Baudenkmalen der frühen Backsteingotik in Brandenburg. Noch heute umweht das Kloster Chorin der Hauch einer großen Vergangenheit.
Einst sangen hier die Zisterziensermönche ihre frommen Lieder. Dann verstummten die Stimmen und Chorin verfiel. Seit über fünf Jahrzehnten aber ertönt es in der Kirche wieder: Jeden Sommer pilgern Tausende hierher. Aus der Welt in die Abgeschiedenheit - zum "Choriner Musiksommer".
Konzertsaison in der Klosterruine. Von den Anfängen des "Choriner Musiksommers" erzählt Irene Vahl. Sie war dabei, als 1964 zum ersten Mal ein Sommerkonzert in der Klosterruine veranstaltet wurde. Mehr als vierzig Jahre hat sie am Erfolg des Musiksommers mitgearbeitet. Heute sorgen andere dafür, dass alles gut klappt. Fast 25 000 Karten werden pro Saison verkauft. Der Geschäftsführer Lars Döbler und seine Kollegin Kerstin Schlopsnies bewältigen das in ihrem kleinen Büro im benachbarten Eberswalde.
Wie viel Arbeit und Mühe in den Vorbereitungen zu den Konzerten steckt, zeigt der Film, der hinter die Kulissen schaut. Kultur an einem historischen Ort, eingebettet in eine zauberhafte Landschaft. Das ist der besondere Reiz des Klosters und seiner Musik. Film von Karin Reiss
Über Brandenburg verstreut gibt es Dutzende Hochburgen der Kultur: faszinierende Orte, die sich der Kultur verschrieben haben, und die aufgeladen sind mit Historie und Kunst. Ihnen widmet sich die Sendereihe "Entdecke Brandenburg". Die Reihe ist eine Entdeckungstour durch Brandenburg. Wir treffen dabei Menschen, die das Abenteuer Kultur suchen, die es ermöglichen durch ihr Engagement. So wird "Kultur vor Ort" erlebbar.
Film von Karin Reiss

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 10.04.2021 um 14:25 Uhr auf RBB.