In memoriam Hugo Portisch

Hugo Portisch - Aufregend war es immer: Journalist aus Liedenschaft (1/3)

Film von Wolfgang Winkler und Karo Wolm
51min
Quelle: Pressebild (zdfPresse)
Quelle: Pressebild (zdfPresse)

Hugo Portisch, der Doyen des österreichischen Journalismus, ist mit 94 Jahren verstorben. In seiner Karriere hat er die politischen Weltgeschehnisse in unnachahmlicher Art kommentiert.

3sat widmet sich im Dreiteiler "Aufregend war es immer" dem Leben des großen Hugo Portisch. Der erste Teil der biografischen Dokumentation widmet sich den Anfängen der außergewöhnlichen Laufbahn Hugo Portischs.

Hugo Portisch - sein Name steht wie kein anderer in Österreich für unabhängigen Journalismus. Seine gesamte journalistische Laufbahn hindurch hat er für diese ihm so wichtige Unabhängigkeit gekämpft. Ein Höhepunkt war sicherlich das von ihm initiierte Rundfunkvolksbegehren im Jahr 1964. "Man kann sich das heute nur mehr schwer vorstellen, wie das damals war. Die Allmacht der Parteien hat sich hemmungslos ausgedehnt, das ganze Land war dem Proporz der beiden Großparteien ausgeliefert", sagt Portisch über diese Zeit. Mehr als 830 000 Österreicher unterstützten mit ihrer Unterschrift die Forderung nach einer Entpolitisierung des Österreichischen Rundfunks - ein sensationelles Ergebnis, das zu einer grundlegenden Reform des ORF führte.

Im Gespräch mit Heinz Nußbaumer erzählt Hugo Portisch über seinen familiären Hintergrund und seine persönlichen Erfahrungen während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Besonders prägend war für den Journalisten seine Ausbildungsreise 1950 in die USA. Sie schuf die Basis für seine beruflichen Grundsätze und löste bei ihm eine Faszination für das Land aus, die ihn lange nicht mehr loslassen sollte. Als Mitarbeiter des Informationsdienstes der Österreichischen Botschaft in New York begleitete er 1954 den österreichischen Bundeskanzler Julius Raab auf seinem USA-Besuch. Dabei erlebte Portisch unvergessliche und spannende Episoden, die Einblicke hinter die Kulissen gewähren und Auskunft über die politischen Hintergründe jener Zeit geben.

Noch während seiner Reise mit Raab bekam Portisch das Angebot beim "Neuen Kurier" zu arbeiten, wo er ab 1958 als Chefredakteur große Erfolge feierte. Mit hoher journalistischer Qualität und dem richtigen Gespür für gute Geschichten. Ein Beispiel? Als der langersehnte Staatsvertrags im Jahr 1955 Realität werden sollte, war es Hugo Portisch, der gemeinsam mit Hans Dichand als erster eine Sonderausgabe mit der Schlagzeile "Österreich wird frei" druckte und sie eigenhändig am Wiener Westbahnhof verteilte. Bloß, zu diesem Zeitpunkt wollte noch keiner daran glauben.

Quelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 10.04.2021 um 10:28 Uhr auf 3sat.

10.04.2021
10:28
Art:Dokumentation
Kategorie:Kultur
Themenbereich:Literatur
Erstsendung:17.02.2017 ORF
Alternative Ausstrahlungstermine:
10.04.2021 10:28 Uhr 3sat