Länder - Menschen - Abenteuer

Die Slowakei - Europa für Entdecker

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Die Slowakei - mitten in Europa gelegen. Obwohl das Land zu den kleinsten Ländern Europas gehört, hat es einiges zu bieten. Der Film zeigt Instrumentenbauer bei der Herstellung und dem Spielen der slowakischen Hirtenpfeife Fujara, begleitet ein junges Pärchen auf Hochzeitsreise auf der "slowakischen Route 66", entführt in das gefährdete Binnendelta, das die Donau an der Grenze zu Ungarn bildet, und geistert durch die legendäre Arwaburg.


Die Slowakei führt zu Unrecht ein Schattendasein neben ihren Nachbarländern. Verstecken muss sich das kleine Land nicht, denn es hat alles: unverbrauchte Natur, Burgenreichtum, ein einzigartiges Binnendelta und unzählige Heilquellen, in denen einst schon Kaiserin Sisi badete.

Zuzana Vandlikova und David Chrenak wollen die "slowakische Route 66" erkunden. Sie beginnt im Süden und führt einmal quer durchs Land, bis zur Hohen Tatra im Norden. Die Nebenstraße ist seit einigen Jahren ein Geheimtipp.

Jozef Svoren ist Produzent und Hüter eines slowakischen Schatzes. Er baut die Fujara, eine bis zu 1,70 Meter lange Hirtenflöte. Seit dem 14. Jahrhundert werden die Instrumente hauptsächlich aus Holunderholz gebaut. Früher verständigten sich damit die Hirten über weite Strecken hinweg. Einer begann, ein anderer stimmte ein - das legendäre Echospiel war geboren.

Die berühmteste slowakische Burg ist die Arwaburg. 1921 nutzte der deutsche Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau die Felsenfestung als Filmkulisse…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 15.04.2024 um 20:15 Uhr auf ARD alpha.