Als der Sandmann nach Bullerbü kam

Schweden und die DDR

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Schweden und die DDR - zwei Länder, die vor 1989 zu feindlichen politischen Systemen gehörten. Kaum jemand vermutet enge Beziehungen zwischen beiden Staaten - und doch hatten sie vieles gemein.
Zum Beispiel auch einen gemeinsamen Sandmann aus den DDR-Fernsehstudios in Berlin-Adlershof ...


Dass Königin Silvia eine Deutsche ist, wissen viele, dass sie familiäre Bindungen in die DDR hatte, die wenigsten. Ihr Lieblingsonkel Ernst Sommerlath lebte in Leipzig/Markkleeberg und hatte als geachteter Theologe keinen leichten Stand in dem sozialistischen Staat. Ebenso unbekannt ist bisher, dass die Königin mit einem geheimnisvollen Schweden in West-Berlin befreundet war - Carl-Gustav Svingel. Er war eine schillernde Figur im Kalten Krieg, agierte als Mittler zwischen Ost und West und half vielen Menschen aus der DDR heraus. Den Spuren Svingels folgt im Film die schwedische Journalistin und ehemalige Deutschlandkorrespondentin Ingrid Thörnqvist. Mit Thörnqvist hat die schwedische Königin erstmals in persönlichen Gesprächen über ihren ostdeutschen Familienzweig und die Verbindungen zu Svingel berichtet.

Ein Film über geheime und offizielle Beziehungen zwischen der DDR und Schweden, über bewegende Liebesgeschichten und unbekannte Sonderwege, als der Eiserne Vorhang die Welt in Ost und West teil…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 15.04.2024 um 02:15 Uhr auf phoenix.

15.04.2024
02:15
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1713140100
Schlagwörter:Politik, Schweden, Geschichte, DDR, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
15.04.2024 02:15 Uhr phoenix
13.04.2024 08:45 Uhr phoenix
12.04.2024 21:45 Uhr phoenix
07.01.2024 10:15 Uhr tagesschau24
06.01.2024 12:15 Uhr tagesschau24
12.12.2023 21:00 Uhr RBB