Die Karibik (4/5)

Wale und Vulkane

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Der Vulkanismus, einerseits eine Ursache für die Artenvielfalt der Karibik, bedeutet gleichzeitig auch eine große Gefahr. Auf den Inseln Dominica und Guadeloupe hat dieses Naturphänomen viele Gesichter: Es gibt kochende Seen, giftige Schwefelaustritte, blubbernde Flachwasservulkane wie das weltberühmte Champagne Reef und, in Tausenden Metern Tiefe, die Tiefseevulkane. Doch gerade weil die titanischen Kräfte aus dem Erdinneren so rasend schnell zerstören, eröffnen sie auch immer wieder neue Nischen. So konnte hier eine Tier- und Pflanzenwelt entstehen, die für die Karibik untypisch ist, sowohl über wie unter Wasser.


Der Vulkanismus - ein wesentlicher Grund für die Artenvielfalt der Karibik - ist jedoch gleichzeitig eine große Gefahr. Auf den Inseln Dominica und Guadeloupe hat dieses Naturphänomen viele Gesichter: Es gibt kochende Seen, giftige Schwefelaustritte, blubbernde Flachwasservulkane wie das Champagne Reef und in Tausenden Metern Tiefe die Tiefseevulkane.

Doch gerade weil die titanischen Kräfte aus dem Erdinnern so rasend schnell zerstören, eröffnen sie auch immer wieder neue Nischen. So konnte hier eine Tier- und Pflanzenwelt entstehen, die untypisch ist für die Karibik, über wie unter dem Wasser. Tonnenschwere Lederschildkröten legen im schwarzen Vulkansand ihre Eier. Und an den steilen Berghängen der Vulkane konnten sich im Laufe der Evolution riesige Frösche und Insekten entwickeln, zum Beispiel der über 15 Zentimeter lange Nashornkäfer.

Fast jedes der tief eingeschnittenen Täler beherbergt Tierarten, die es ausschließlich hier gibt. Wegen der speziellen Voraussetzungen konnten auch ungewöhn…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 15.04.2024 um 10:35 Uhr auf HR.

15.04.2024
10:35
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1713170100
Schlagwörter:Karibik, Dokumentation/Reportage, Tiere, Natur
Alternative Ausstrahlungstermine:
15.04.2024 10:35 Uhr HR
21.02.2023 10:30 Uhr HR
28.01.2023 13:15 Uhr MDR
10.04.2022 21:00 Uhr RBB
14.12.2020 20:15 Uhr 3sat