Sind wir zu viele?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die Einschätzung, dass es zu viele Menschen auf der Welt gibt, ist nicht neu. Schon 1798 veröffentlichte ein britischer Ökonom namens Thomas Robert Malthus "An Essay on the Principle of Population". Seine Grundthese: Die Menschen vermehren sich so schnell, dass die Nahrungsmittelproduktion nicht hinterherkommen kann. Relativ bald werden nicht mehr alle Menschen ernährt werden können. Damit lag er offenbar falsch. Zu seiner Zeit gab es gerade mal eine Milliarde Menschen, heute gibt es acht Milliarden, und die meisten sind ausreichend versorgt.


Die Einschätzung, dass es zu viele Menschen auf der Welt gibt, ist nicht neu. Schon 1798 veröffentlichte ein britischer Ökonom namens Thomas Robert Malthus "An Essay on the Principle of Population". Seine Grundthese: Die Menschen vermehren sich so schnell, dass die Nahrungsmittelproduktion nicht hinterherkommen kann. Relativ bald werden nicht mehr alle Menschen ernährt werden können. Damit lag er offenbar falsch. Zu seiner Zeit gab es gerade mal eine Milliarde Menschen, heute gibt es acht Milliarden, und die meisten sind ausreichend versorgt. Trotzdem tauchen solche Warnungen regelmäßig wieder auf. Wenn es nicht um Nahrungsmittelversorgung geht, ist es Rohstoffknappheit oder Umweltzerstörung. Die angebliche Ursache für drohende Krisen: Überbevölkerung.

Die Vereinten Nationen, angetrieben von den westlichen Industriestaaten, unterstützten jahrzehntelang Programme, deren Ziel es war, das Bevölkerungswachstum vor allem in Staaten des Globalen Südens zu bremsen. Ohne Rücksicht auf die Menschenwü…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 15.04.2024 um 12:00 Uhr auf NDR.

15.04.2024
12:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1713175200
Alternative Ausstrahlungstermine:
15.04.2024 12:00 Uhr NDR
15.04.2024 12:00 Uhr Radio Bremen TV
13.04.2024 06:10 Uhr NDR
13.04.2024 06:10 Uhr Radio Bremen TV