Versteckte Paradiese

Unser Lech

Der Lech galt lange Zeit als schönster und artenreichster Voralpenfluss in Bayern. Doch heute ist sein Verlauf geprägt von Stauseen und Kanälen. Nun soll ein Projekt dem Lech seine ökologische Funktion als Lebensader zwischen Alpen und Donau zurückgeben.


Mit einem natürlichen Wildfluss hat der Lech nichts mehr gemein. 43 Staustufen und Wehre versperren ihm zwischen Füssen und Donaumündung den Weg. Sein Verlauf ist geprägt von Stauseen und Kanälen. Doch es gibt Hoffnung: Naturschützer kämpfen für die Renaturierung des Lechs, seine ökologische Funktion als Lebensader zwischen Alpen und Donau soll wieder hergestellt werden.

Von seinen Quellen in den Österreichischen Alpen bis zur Mündung in die Donau legt der Lech gut 250 Kilometer zurück. Auf den ersten 80 Kilometern, in Österreich bis zur deutschen Grenze, ist er noch ein richtiger Wildfluss. Canyons und ausgedehnte Schotterbänke prägen dort den Lech. Aber wie sieht es nach der Grenze in Bayern aus?

Ein Jahr lang ist der Filmautor Jens-Uwe Heins dem Lech über seinen gesamten Verlauf gefolgt. Auf seiner Flussreise hat er Menschen besucht, die sich am Lech für die Natur einsetzen.

Tomas Frey ist Projektleiter beim Bund für Umwelt und Naturschutz in Bayern. Er kennt jeden Meter am Fluss und w…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 15.04.2024 um 21:00 Uhr auf BR.

15.04.2024
21:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1713207600
Schlagwörter:Deutschland, Dokumentation/Reportage, Tiere, Natur, Menschen im Alltag
Alternative Ausstrahlungstermine:
26.05.2024 13:15 Uhr BR
20.05.2024 21:00 Uhr BR
13.05.2024 21:00 Uhr BR
12.05.2024 13:15 Uhr BR
06.05.2024 21:00 Uhr BR
05.05.2024 13:15 Uhr BR
29.04.2024 21:00 Uhr BR
28.04.2024 13:15 Uhr BR
22.04.2024 21:00 Uhr BR
15.04.2024 21:00 Uhr BR
08.04.2024 21:00 Uhr BR