Lionel Bringuier dirigiert Ravel: La Valse

Mit dem SWR Symphonieorchester

„La valse“ beschäftigte Maurice Ravel über 14 Jahre lang. „Flüchtig“, heißt es in der 1919/1920 entstandenen Partitur, „lassen sich durch schwebende Nebelschleier hindurch walzertanzende Paare erkennen. Nach und nach lösen sich die Schleier auf: Man erblickt einen riesigen Saal mit zahllosen, im Kreise wirbelnden Menschen. Die Szene erhellt sich zunehmend; plötzlich erstrahlen die Kronleuchter in hellem Glanz. Eine kaiserliche Residenz um 1855.“


„La valse“ beschäftigte den Komponisten Maurice Ravel über 14 Jahre lang: Bereits im Februar 1906 schrieb der Komponist an einen Musikkritiker, er wolle unter dem Titel „Wien“ eine „Sinfonische Dichtung für Orchester“ schreiben – als „Hommage an den großen Strauß, nicht Richard, sondern den anderen, Johann“. Aus der avisierten „Apotheose des Wiener Walzers“ wurde schließlich „La valse“, eine „choreographische Dichtung“, die „mit dem Eindruck eines phantastischen, fatalen Wirbels“ verknüpft ist: „Flüchtig“, heißt es in der 1919/1920 entstandenen Partitur, „lassen sich durch schwebende Nebelschleier hindurch walzertanzende Paare erkennen. Nach und nach lösen sich die Schleier auf: Man erblickt einen riesigen Saal mit zahllosen, im Kreise wirbelnden Menschen. Die Szene erhellt sich zunehmend; plötzlich erstrahlen die Kronleuchter in hellem Glanz. Eine kaiserliche Residenz um 1855.“

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 26.05.2024 um 08:05 Uhr auf SR.

26.05.2024
08:05
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1716703500
Schlagwörter:Klassik, Konzert, Musikprogramm
Alternative Ausstrahlungstermine:
26.05.2024 08:05 Uhr SR
26.05.2024 08:05 Uhr SWR