Meine Heimat. Mein Verein. Auf Schalke

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Gelsenkirchen-Schalke ist der wohl bekannteste Stadtteil Deutschlands. Der Grund heißt Schalke 04. Der Fußballclub ist mit fast 180.000 Mitgliedern der zweitgrößte Verein Nordrhein-Westfalens und einer der Top 10 weltweit. Schalke steht wie kein zweiter Club für die Tradition eines Kumpel- und Bergmannsvereins. Die wechselhafte Geschichte der Stadt gehört zum Kern des Vereinslebens.
Kabarettistin und Fan Ingrid Kühne erzählt die Geschichte der symbiotischen Beziehung zwischen dem FC Schalke 04 und seiner Heimatstadt Gelsenkirchen.


Gelsenkirchen-Schalke ist der wohl bekannteste Stadtteil Deutschlands. Der Grund heißt Schalke 04. Der Fußballclub ist mit fast 180.000 Mitgliedern der zweitgrößte Verein Nordrhein-Westfalens und einer der Top 10 weltweit. Schalke steht wie kein zweiter Club für die Tradition eines Kumpel- und Bergmannsvereins. Die wechselhafte Geschichte der Stadt gehört zum Kern des Vereinslebens.

Gelsenkirchen ist die ärmste Stadt Deutschlands, Schalke der ärmste Stadtteil. Bis in die sechziger Jahre jedoch sprach man von der stolzen "Stadt der 1000 Feuer". Bis heute wird im Stadion das traditionsreiche Steigerlied gesungen. Die Identifikation mit der Region ist hier einzigartig. Schalke war und ist Kult. Der Stolz auf die sportliche Vergangenheit mit sieben Meistertiteln und den UEFA-Pokalsieg 1997 ist ungebrochen.

Der Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. war immer auch ein Integrationsmotor. Die Menschen, die ins Ruhrgebiet kamen, wurden hier über die Liebe zum Fußball Teil der blau-weißen Gemeinschaft…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 26.05.2024 um 07:00 Uhr auf WDR.

26.05.2024
07:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: ja
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1716723600
Schlagwörter:Land/Leute, Fußball, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
26.05.2024 07:00 Uhr WDR
24.05.2024 20:15 Uhr WDR