Wunderschön! Unterwegs im nördlichen Schwarzwald

Moderation: Tamina Kallert

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Berge, Tannen und jede Menge Wasservergnügen: Dafür ist der Schwarzwald weltberühmt. Tamina Kallert erkundet den nördlichen Teil und beginnt ihre Reise auf der ältesten Panoramastraße Deutschlands, der Schwarzwaldhochstraße. Sie wandert um den mythischen Mummelsee, besucht das Fachwerkstädtchen Calw, wo der Schriftsteller Hermann Hesse aufgewachsen ist. Sie fährt ins Kinzigtal, wo die typischen Bollenhüte getragen werden, und zu einem besonderen "Alm-Dorf", wo man sich in hölzernen Open-Air-Badezubern entspannen kann. Elegantere Wellness-Möglichkeiten findet sie in der historischen Kurstadt Bad Wildbad und im mondänen Baden-Baden.


Berge, Tannen und jede Menge Wasservergnügen: Dafür ist der Schwarzwald weltberühmt. Tamina Kallert erkundet den nördlichen Teil und beginnt ihre Reise auf der ältesten Panoramastraße Deutschlands, der Schwarzwaldhochstraße. Der Nationalpark, der erst 2014 offiziell gegründet wurde, bietet eine Menge touristischer Highlights. Tamina wandert um den mythischen Mummelsee, besucht das Fachwerkstädtchen Calw, wo der Schriftsteller Hermann Hesse aufgewachsen ist. Sie fährt ins Kinzigtal, wo die typischen Bollenhüte getragen werden, und zu einem besonderen "Alm-Dorf", wo man sich in hölzernen Open-Air-Badezubern entspannen kann. Elegantere Wellness-Möglichkeiten findet sie in der historischen Kurstadt Bad Wildbad und im mondänen Baden-Baden.

Badetraditionen
Baden im Thermalwasser hat im nördlichen Schwarzwald eine lange Tradition. Bereits die Römer wussten das natürlich warme Wasser der Region zu schätzen und etablierten erste Thermentraditionen. Im 19. Jahrhundert entstanden die großen Thermalte…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 26.05.2024 um 20:15 Uhr auf WDR.

26.05.2024
20:15
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1716747300
Schlagwörter:Land/Leute, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
26.05.2024 20:15 Uhr WDR