Revolution auf dem Wasser

Wie kann die Schifffahrt grün werden?

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

80 Prozent aller Waren kommen über das Meer zu uns. Doch ihre Umweltbilanz hat es in sich. Für fast drei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen sind Schiffe verantwortlich. Doch neue gesetzliche Vorgaben und umweltbewusste Kunden verlangen von den Reedereien zunehmend CO2-neutrale Transporte. Den Schiffsbesitzern ist klar: Wollen sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, müssen Schiffe klimafreundlicher werden. In dieser Situation wagen Pioniere die ersten schwierigen Schritte. Sie wollen die Schifffahrt auf klimaneutrale Treibstoffe umstellen - die es bislang weltweit kaum gibt.


Kein Welthandel ohne Schiffe: 80 Prozent aller Waren kommen über das Meer zu uns. Doch ihre Umweltbilanz hat es in sich. Sie stoßen gigantische Mengen Schadstoffe und Kohlendioxid aus. Für fast drei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen sind Schiffe verantwortlich.

Während in anderen Verkehrsbranchen längst eine Energiewende eingeleitet ist, spielt Klimaschutz in der internationalen Schifffahrt bislang kaum eine Rolle. Doch inzwischen ist die Branche unter Druck geraten. Gesetzliche Auflagen auf nationaler und internationaler Ebene wurden kürzlich verabschiedet oder stehen kurz davor. Und: Umweltbewusste Kunden verlangen von den Reedereien zunehmend CO2-neutrale Transporte. Den Schiffsbesitzern ist klar: Wollen sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, müssen Schiffe unbedingt klimafreundlicher werden.
In dieser Situation wagen Pioniere die ersten schwierigen Schritte. Sie wollen die Schifffahrt auf klimaneutrale Treibstoffe umstellen - die es bislang weltweit kaum gibt.

Der Film begleitet Re…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 26.05.2024 um 22:00 Uhr auf MDR.

26.05.2024
22:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: ja
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1716753600
Schlagwörter:Umweltfragen/Klima, Dokumentation/Reportage, Verkehr/Mobilität
Alternative Ausstrahlungstermine:
26.05.2024 22:00 Uhr MDR
30.07.2023 06:15 Uhr arte