Edward Kłosiński

Edward Stefan Kłosiński (* 2. Januar 1943 in Warschau; † 5. Januar 2008 in Milanówek) war ein polnischer Kameramann.

Edward Kłosiński schloss 1967 seine Kameraausbildung an der Filmhochschule Łódź erfolgreich ab. 1972 gab Kłosiński sein Kinodebüt; 1973 arbeitete er zum ersten Mal mit Krzysztof Zanussi zusammen. Andrzej Wajda engagierte ihn erstmals 1974 für seinen Film Das gelobte Land.

Seit den Arbeiten mit Wajda in den 1970er Jahren gehörte Kłosiński zu den herausragenden polnischen Kameramännern, die auch internationale Erfolge vorweisen konnten. Neben der Filmarbeit war er außerdem als Lichtregisseur für Theaterinszenierungen von Andrzej Wajda, Magda Umer, Andrzej Domalik und Krystyna Janda verantwortlich. In Deutschland arbeitete er regelmäßig mit Dieter Wedel zusammen. Er war mit der Schauspielerin Krystyna Janda verheiratet.

Edward Kłosiński starb am 5. Januar 2008 in Milanówek an Lungenkrebs. Er wurde auf dem Evangelischen Friedhof in Warschau bestattet.

Quelle: Wikipedia

Details

Vornamen:Edward Stefan
Geburtsdatum:02.01.1943 (♑ Steinbock)
Geburtsort:Warschau
Sterbedatum:05.01.2008
Sterbeort:Milanówek
Alter:65Jahre 3Tage
Nationalität:Polen
Sprachen:Polnisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Drehbuchautor, Kameramann, Kameraoperateur,
Mitgliedschaft:Polnische Filmakademie,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:76509235
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no2007124053
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 01.07.2025 17:39:49Uhr