Jacques Companéez
Jacques Companéez (* 5. März 1906 in Nischyn, Russisches Kaiserreich; † 15. September 1956 in Paris, Frankreich) war ein französischer Drehbuchautor russisch-jüdischer Herkunft.
Jacques Companéez war der Sohn eines jüdischen Emigranten aus ukrainischer Provinz Russlands und war zunächst als Dialogautor in Deutschland und der Tschechoslowakei tätig. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten floh er nach Frankreich und war dort trotz seiner zunächst nur sehr unzureichenden Sprachkenntnisse sehr gefragt als Autor von Unterhaltungsfilmen. Nach der Besetzung Frankreichs durch die Deutschen musste Companéez in den Untergrund, schrieb jedoch auch während dieser Zeit weiter Drehbücher. Die meisten Filme, die nach seinen Vorlagen entstanden, darunter nach dem Krieg einige in Deutschland und Österreich, erreichten keine größere Bedeutung, eine bemerkenswerte Ausnahme ist Goldhelm (1951) unter der Regie von Jacques Becker. Companéez Tochter ist die Regisseurin Nina Companéez.
Details
Vorname: | Jacques |
---|---|
Geburtsdatum: | 05.03.1906 (♓ Fische) |
Geburtsort: | Nischyn |
Sterbedatum: | 15.09.1956 |
Sterbeort: | Paris |
Nationalität: | Frankreich |
Sprachen: | Französisch; |
Geschlecht: | ♂männlich |
Berufe: | Drehbuchautor, |
Merkmalsdaten
GND: | N/A |
---|---|
LCCN: | N/A |
NDL: | N/A |
VIAF: | 37052119 |
BnF: | N/A |
ISNI: | N/A |
LCNAF: | no97049286 |
Filmportal: | N/A |
IMDB: | N/A |