Jana Preissová
Jana Preissová, geb. Drchalová, (* 7. Februar 1948 in Rokycany) ist eine tschechische Schauspielerin.
Jana Preissová studierte nach dem Schulabschluss bis 1970 an der Akademie der musischen Künste in Prag. Anschließend war sie bis 1990 im Prager Theater Divadlo Na zábradlí als Schauspielerin tätig, daneben trat sie auch umfangreich als Filmschauspielerin in Erscheinung. Ab 1990 wirkte sie am Nationaltheater Prag. Außerdem gab sie Unterricht am Konservatorium. Ihre Schülerinnen waren u. a. Kateřina Winterová und Zuzana Vejvodová.
Dem deutschen Publikum wurde Jana Preissová unter anderem durch ihre Hauptrolle als Ballett tanzende Mutter Anna in den beiden Kinderfilmen Wie man einem Wal den Backenzahn zieht (1977) und Wie man den Vater in die Besserungsanstalt bekommt (1978) bekannt. Als Schauspielerin vor der Kamera wirkte sie bis zum Jahr 2023 in über 90 Film-und-Fernsehproduktionen mit.
Im deutschsprachigen Raum wurde Preissová unter anderem von Petra Kelling und Friederike Aust synchronisiert.
Ursprünglich sollte Preissová in dem Märchenfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel die Hauptrolle des Aschenbrödels spielen. Da sie allerdings noch vor Drehbeginn schwanger wurde, erhielt dann letztendlich Libuše Šafránková die Rolle.
Sie ist seit 1969 mit dem Schauspieler Viktor Preiss (* 1947) verheiratet. Ihr gemeinsamer Sohn Martin Preiss (* 1973) ist ebenfalls als Schauspieler tätig.
Details
Vorname: | Jana |
---|---|
Geburtsdatum: | 07.02.1948 (♒ Wassermann) |
Geburtsort: | Rokycany |
Alter: | 77Jahre 4Monate 26Tage |
Nationalität: | Tschechoslowakei |
Sprachen: | Tschechisch; |
Geschlecht: | ♀weiblich |
Berufe: | Schauspieler, Pädagoge, Lehrer, |
Merkmalsdaten
GND: | N/A |
---|---|
LCCN: | N/A |
NDL: | N/A |
VIAF: | 83999548 |
BnF: | N/A |
ISNI: | N/A |
LCNAF: | N/A |
Filmportal: | N/A |
IMDB: | N/A |