Colin Fox
Colin R. Fox (* 20. November 1938 in Aldershot, Ontario; † 5. April 2025 in Fergus, Ontario ) war ein kanadischer Schauspieler und Sprecher.
Seine Ausbildung absolvierte Fox an der National Theater School of Canada. Seine ersten größeren Rollen hatte er Ende der 1960er Jahre als Aramis in einer Fernsehverfilmung von Alexandre Dumas’ Die drei Musketiere (an der Seite von Christopher Walken und Kenneth Welsh) und in einer Doppelrolle als Jean Paul Desmond sowie Jacques Eloi Des Mondes in der 195 Folgen umfassenden CBC-Fernsehserie Strange Paradise. Es folgten Rollen in bislang über 130 Film- und Fernsehproduktionen als Haupt- und Nebendarsteller.
Neben seiner Arbeit für Film und Fernsehen ist Colin Fox auch ein etablierter Bühnendarsteller. So trat er 1982 auf dem Stratford Shakespeare Festival auf, verkörperte den Sir Nathaniel in Love's Labour's Lost zusammen mit der Circle Repertory Company (1984) und den Craig in Anteroom zusammen mit den Playwrights Horizons (1985).
Weitere Rollen hatte er in Tiny Alice (Crest Theatre, Toronto), in der Broadway-Produktion von Hugh Whitemores Pack of Lies, in Henry VI sowie als Erzähler in den Musicals Hänsel und Gretel und Peter und der Wolf.
Einem breiten Publikum wurde Fox in der Rolle des Professor Anton Hendricks in der Fernsehserie PSI Factor – Es geschieht jeden Tag bekannt. Er ist ebenfalls für die Darstellung des Schweizers Fritz Brenner in der Fernsehserie A Nero Wolfe Mystery (2001–2002) und deren Pilotfilm The Golden Spiders: A Nero Wolfe Mystery (2000) bekannt.
Im Jahr 2005 wurde Fox für den kanadischen Fernsehpreis Gemini in der Kategorie Best Individual Performance in a Comedy Program or Series nominiert; die Nominierung erhielt er für seine Darstellung in der Folge Buttons the Dresser der Fernsehserie Puppets Who Kill.
Neben seinen Arbeiten auf der Bühne, der Leinwand und im Fernsehen ist Fox außerdem ein gefragter Sprecher in Kanada und den Vereinigten Staaten. Er liest Hörbücher und Hörspiele, vertont Dokumentationen (unter anderem für den Discovery Channel), arbeitet für das Radio und verleiht zahlreichen Charakteren aus Zeichentrickserien und Videospielen seine Stimme.
Fox lebte zusammen mit seiner Ehefrau Carol in einem in den 1860er Jahren gebauten Bauernhaus aus Stein in Fergus bei Toronto. Aus der Ehe stammt eine gemeinsame Tochter.