Xenia Desni

Xenia Desni (ukrainisch Ксенія Десні , gebürtig Desnitzkaya ; * 19. Januar 1897 in Kiew[ A 1] , Russisches Reich; † 27. Juni 1962 in Roquefort-les-Pins Frankreich) war eine ukrainische Schauspielerin.

Die gebürtige Ukrainerin, deren künstlerisches Talent früh von ihren Eltern gefördert wurde, floh während der Russischen Revolution zunächst nach Konstantinopel, wo sie als Varieté-Tänzerin arbeitete und von dort nach Berlin. Hier begann – überwiegend mit Filmen unter der Regie von Johannes Guter – ihre erfolgreiche, wenn auch kurze Leinwandkarriere, die mit dem Aufkommen des Tonfilms beendet war.

Über den weiteren Lebensweg des ehemaligen Stummfilmstars ist wenig bekannt. Sie war die Mutter der Schauspielerin Tamara Desni und Schwiegermutter des kanadischen Schauspielers Raymond Lovell (1900–1953). In den Jahren 1924 bis 1926 ließ sie sich in Bansin eine „Sommerresidenz“ bauen, die sie mehrere Jahre mit ihrer Tochter bewohnte, bis das Haus in den Besitz des Großindustriellen Gerdes überging.

Xenia Desni verstarb am 27. Juni 1962 in Frankreich, Extrait de décès: No. 10/1962.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Xenia
Geburtsdatum:19.01.1894 (♑ Steinbock)
Geburtsort:Kiew
Sterbedatum:27.06.1954
Sterbeort:Roquefort-les-Pins
Nationalität:Russisches Kaiserreich
Geschlecht:♀weiblich
Berufe:Schauspieler, Bühnenschauspieler, Filmschauspieler,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:228728918
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:N/A
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 05.07.2025 11:45:42Uhr