Willy Faktorovitch
Willy Faktorovitch, auch nur unter seinem Vornamen Willy bekannt, (* 1889 in Kiew, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 1960 in Frankreich) war ein russisch-französischer Kameramann.
Faktorovitch kam als Kind nach Frankreich und begann seine berufliche Laufbahn im Jahre 1905 als Aktualitäten-Kameramann. Zu Beginn der 1910er Jahre war er kurzzeitig bei Pathé angestellt, von 1912 bis 1919 arbeitete Willy für Éclair-Journal. Unmittelbar nach dem Ende des Ersten Weltkriegs begann er als Kameramann für Kinofilme und blieb dieser Tätigkeit bis zu seiner Pensionierung im Alter von 65 Jahren verbunden. Nur wenige der von ihm fotografierten Kinoproduktionen wie beispielsweise Marcel Pagnols Inszenierung “César” (1936) besitzen filmhistorische Bedeutung.
Willy Faktorovitchs Sohn Charly Grégoire Faktorovitch, der sich professionell Charly Willy-Gricha (Neuilly 22. November 1915 – Paris 23. Juli 1987) nannte, arbeitete gleichfalls als Kameramann. Seine Filmografie wird häufig fälschlicherweise mit der seines Vaters vermengt.
Details
Vorname: | Willy |
---|---|
Geburtsdatum: | 03.10.1888 (♎ Waage) |
Geburtsort: | Kiew |
Sterbedatum: | 09.05.1960 |
Sterbeort: | 17. Arrondissement von Paris |
Nationalität: | Frankreich |
Sprachen: | Französisch; |
Geschlecht: | ♂männlich |
Berufe: | Kameramann, |
Merkmalsdaten
GND: | N/A |
---|---|
LCCN: | N/A |
NDL: | N/A |
VIAF: | 311692731 |
BnF: | N/A |
ISNI: | N/A |
LCNAF: | N/A |
Filmportal: | N/A |
IMDB: | N/A |