Charles Siebert

Charles Alan Siebert (* 9. März 1938 in Kenosha, Wisconsin; † 1. Mai 2022 in San Francisco, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Siebert wurde in Kenosha im US-Bundesstaat Wisconsin geboren und hatte drei Brüder: Ronald, Leonard und Jack. Nach dem Ende seiner Schulzeit an der Mary D. Bradford High School studierte er Schauspiel an der Marquette University in Milwaukee unter John J. Walsh und an der London Academy of Music and Dramatic Art (LAMDA).

Er war vom 8. September 1962 bis zu ihrem Tod am 4. November 1981 mit der Schauspielerin Catherine Mary Kilzer verheiratet, die er an der Marquette University kennengelernt hatte; aus der Ehe stammen die drei leiblichen Kinder Christopher, Charlie Jr. († 2020) und Gillian. Ihr Trauzeuge war der Schauspieler Peter Bonerz. Am 1. Juni 1986 heiratete Siebert seine zweite Ehefrau Kristine Leroux, mit der er bis zu seinem Tod zusammen war. Sie brachte die drei Stiefkinder Kristine Jr., Max und Jeremy mit in die Ehe.

Ab Anfang der 1990er lebte Siebert mit seiner Familie in Sonoma County, ein Weinbaugebiet in Nordkalifornien.

Siebert verstarb im Alter von 84 Jahren im UCSF Medical Center von San Francisco an den Folgen einer durch COVID-19 ausgelösten Lungenentzündung. Seine Asche wurde der Familie übergeben.

Sein Debüt am Broadway hatte Siebert 1967 in einer Inszenierung von Brechts Galileo; zwischen 1967 und 1975 folgten weitere Auftritte in Broadway- und Off-Broadway-Produktionen in New York City. Siebert war 1965 ein Gründungsmitglied des berühmten American Conservatory Theater (ACT) in San Francisco, neben Richard Dysart und Michael Learned, und spielte sieben Sommer lang beim Williamstown Theatre Festival in Massachusetts.

Seine Fernsehkarriere begann mit einer Rolle in der Seifenoper Search for Tomorrow und zog Mitte der 1970er Jahre nach Los Angeles. Es folgten Gast- und Nebenrollen in zahlreichen Fernsehserien und Fernsehfilmen, aber auch Filmen für die große Leinwand.

1977 hatte er eine wiederkehrende Rolle in Mary Hartman, Mary Hartman von Norman Lear. Im Jahr 1979 erhielt er seine Paraderolle in der langlebigen Arztserie Trapper John, M.D. auf CBS, einem Spin-off von M*A*S*H. Er spielte neben Pernell Roberts, der die Titelrolle der Serie verkörperte, und Gregory Harrison den Mediziner Dr. Stanley Riverside II. Er war während der gesamten Laufzeit der Serie zwischen 1979 und 1986 Teil der Hauptbesetzung und in allen 151 Folgen zu sehen.

Neben der Arbeit vor der Kamera war Siebert auch als Regisseur tätig. Bereits während seiner Zeit als Schauspieler in Trapper John, M.D. führte er bei sieben Folgen der Fernsehserie Regie. Es folgten weitere Regiearbeiten zwischen 1990 und 2001, beispielsweise für Unter der Sonne Kaliforniens, Renegade – Gnadenlose Jagd, Pretender, Pacific Blue – Die Strandpolizei, Palm Beach-Duo, Mortal Kombat: Conquest, Pensacola – Flügel aus Stahl, Hercules und zuletzt für Xena – Die Kriegerprinzessin.

Nach seiner Karriere vor und hinter der Kamera spielte er weiterhin Theater, beispielsweise am 6th Street Playhouse in Santa Rosa. Siebert lehrte auch Schauspiel in seinem „Starving Artists Workshop“.

In den 1980er Jahren war Siebert regelmäßiger Gast in Panel- und Spielshows im US-amerikanischen Fernsehen. So war er erstmals 1980 als Teilnehmer in Match Game und deren Nachfolgesendung Hollywood Squares zu sehen, er hat regelmäßige Auftritte in Go sowie in Double Talk, Blackout und Super Password. Zudem war er als Prominenter zwischen 1982 und 1988 oft in der Originalversion von Die Pyramide zu sehen: in The $10,000 Pyramid sowie deren Ablegern The $25,000 Pyramid und The $100,000 Pyramid. [ 11]

Im deutschen Sprachraum wurde Siebert unter anderem von Peer Augustinski, Lothar Blumhagen, Eckart Dux, Kaspar Eichel, Manfred Erdmann, Norbert Gescher, Frank Glaubrecht, Ulrich Gressieker, Walter von Hauff, Joachim Kerzel, Randolf Kronberg, Klaus Jepsen, Claus Jurichs, Tonio von der Meden, Engelbert von Nordhausen, Eberhard Prüter, Lutz Riedel, Christian Rode, Willi Röbke, Axel Scholtz, Hans Sievers und Jürgen Thormann synchronisiert.[ 12] [ 13]

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Charles
Geburtsdatum:09.03.1938 (♓ Fische)
Geburtsort:Kenosha
Sterbedatum:01.05.2022
Sterbeort:San Francisco
Nationalität:Vereinigte Staaten
Sprachen:Englisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Fernsehregisseur,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:164547063
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no2008080488
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 08.07.2025 05:26:53Uhr