Galip İyitanır

Galip İyitanır (* 29. April 1950 in Ankara, Türkei) ist ein deutsch-türkischer Dokumentarfilm-Regisseur und Filmeditor u. a. eines Oscar-prämierten Films.

İyitanır besuchte die Fachhochschule für Elektrotechnik in Ankara. Danach kam er 1973 nach West-Berlin. Nach einer Sprachausbildung am Goethe-Institut folgte von 1974 bis 1979 ein Studium der Deutschen Philologie an der TU Berlin. Neben dem Studium arbeitete er zwischenzeitlich als Dozent für türkische Literatur an der Volkshochschule Neukölln.

Nach dem Studium arbeitete er ab 1980 zunächst als Schnittassistent und später als Editor für zahlreiche Kino- und Fernsehfilme. Für das Theaterstück „Scheich Bedreddin“ übernahm er die Produktion und Dramaturgie. Seine erste Regiearbeit war 2004 der Dokumentarfilm Olga Benario, ein Leben für die Revolution.

Bereits 1990 war er für den Schnitt von Reise der Hoffnung verantwortlich, der 1991 den Auslands-Oscar für die Schweiz gewann.

Galip İyitanır lebt in Köln.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Galip
Geburtsdatum:1950 (♑ Steinbock)
0. Geburtstag
Geburtsort:Ankara
Alter:75Jahre 6Monate 4Tage
Nationalität:Türkei
Muttersprache:Türkisch
Sprachen:Türkisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmeditor, Filmproduzent,

Merkmalsdaten

GND:173903983
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:207389971
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:N/A
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 06.07.2025 06:30:57Uhr