George Langelaan

George Langelaan (geboren am 19. Januar 1908 in Paris; gestorben am 9. Februar 1972) war ein französisch-britischer Schriftsteller und Journalist, Verfasser von Spionage-, Horror- und Science-Fiction-Erzählungen. Er ist vor allem bekannt als Autor der mehrfach verfilmten SF-Kurzgeschichte Die Fliege. Während des Zweiten Weltkriegs war er britischer Geheimagent.

Georges Langelaans Vater war Brite niederländischer Herkunft, der für die kontinentale Ausgabe der Daily Mail arbeitete, seine Mutter war Französin. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde Langelaan von der Abteilung Frankreich der Special Operations Executive, einer Organisation des britischen Geheimdiensts, für Operationen im besetzten Frankreich rekrutiert. Dafür musste sich Langelaan einer plastischen Operation unterziehen, um sein Aussehen zu verändern, das zu einprägsam war. Zum Beispiel waren seine Ohren zu lang und mussten zurückgelegt werden. Im September 1941 sprang er mit dem Fallschirm über Frankreich ab, wurde allerdings schon im Oktober von der französischen Polizei festgenommen und im Kriegsgefangenenlager Mauzac in der Dordogne inhaftiert. 1944 wurde er von britischen Truppen befreit und nahm mit diesen an der Befreiung von Paris teil.

Nach dem Krieg hielt er sich längere Zeit in den USA auf, wo 1957 seine Erzählung The Fly in der Juniausgabe des Playboy erschien. Nach seiner Übersiedlung nach Frankreich Anfang der 1960er Jahre, wo er als Journalist für Nachrichtenagenturen und Korrespondent der New York Times arbeitete, begann er seinem Interesse für das Außergewöhnliche und Paranormale folgend in größerem Umfang auf Französisch phantastische Erzählungen zu publizieren, die in drei Sammelbänden erschienen, die auch ins Deutsche übersetzt wurden. Außerdem verfasste er Beiträge für die Zeitschriften Planète, deren Ableger Plexus, und das Magazin Pilote. Neben seinen belletristischen Arbeiten veröffentlichte er mehrere Bücher über seine Erfahrungen als Agent im Zweiten Weltkrieg.

In seinen letzten Jahren lebte er zusammen mit seiner Ehefrau in Mesnil-Saint-Denis (Yvelines). 1972 starb Langelaan im Alter von 64 Jahren.

Langelaan war von 1964 bis 1966 Herausgeber der Spionageroman-Taschenbuchreihe Agent Secret, die bei Robert Laffont erschien. Acht der Titel der Reihe stammen von Langelaan:

Außerdem:

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:George
Geburtsdatum:19.01.1908 (♑ Steinbock)
Geburtsort:11. Arrondissement von Paris
Sterbedatum:09.02.1972
Sterbeort:Boulogne-Billancourt
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Sprachen:Französisch; britisches Englisch; Englisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Journalist, Schriftsteller, Drehbuchautor, Science-Fiction-Schriftsteller,

Merkmalsdaten

GND:106274252
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:71080140
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no2003056562
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 08.07.2025 10:50:12Uhr