Georges Berr

Georges Berr (* 30. Juli 1867 in Paris; † 25. Juli 1942 in Paris) war ein französischer Schauspieler, Autor und Regisseur.

Georges Berr war der Onkel des französischen Schauspielers Jean-Pierre Aumont und dessen Bruder, der französische Regisseur und Drehbuchautor François Villiers.

Als Schauspieler war er von 1886 bis 1923 Mitglied und Sociétaire der Comédie-Française. Er stand unter anderem 1902 in der Operette Princesse Bébé von Louis Varney auf der Bühne.

Georges Berr war auch bekannt unter den Pseudonymen Colias und Heinrich Bott, unter denen er mehrerer Dramen schuf – auch in Zusammenarbeit mit Louis Verneuil – wie L’Amant de Madame Vidal, La Pomme, L’École des contribuables oder Guignol, un cambrioleur sowie Lustspiele wie Meine Schwester und ich.

Für René Clairs frühes Meisterwerk Die Million aus dem Jahr 1931 lieferte er zusammen mit Marcel Guillemaud die literarische Vorlage und schrieb die Dialoge zu Filmen wie La Porteuse de pain (1934) oder Ferdinand le Noceur (1935).

Georges Berr starb 1942 im Alter von fast 75 Jahren in Paris.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Georges
Geburtsdatum:30.07.1867 (♌ Löwe)
Geburtsort:3. Arrondissement von Paris
Sterbedatum:11.07.1942
Sterbeort:17. Arrondissement von Paris
Nationalität:Frankreich
Sprachen:Französisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Filmregisseur, Drehbuchautor, Dramatiker, Bühnenschauspieler, Schauspieler,

Merkmalsdaten

GND:1044369981
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:22272333
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:n86817203
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 05.07.2025 13:11:23Uhr