Rudolf Deyl jr.

Rudolf Deyl junior (* 6. Juli 1912 in Prag; † 21. November 1967 ebenda) war ein tschechischer Schauspieler mit intensiver Tätigkeit beim heimischen Nachkriegsfilm.

Der Sohn des bekannten Bühnenschauspielers Rudolf Deyl senior (1876–1972) hatte über seinen Vater schon als Teenager den ersten Kontakte zum Theater geknüpft und gab noch zu Stummfilmzeiten seinen Einstand vor der Kamera. Ein Jahr darauf, 1929, startete er als Theaterdarsteller an einer Wanderbühne. Nach über einem Jahrzehnt Aktivitäten an tschechischen Provinzbühnen wie in Brünn und Mährisch-Ostrau kehrte Deyl 1940 in seine inzwischen von den deutschen Nationalsozialisten okkupierte Geburtsstadt Prag zurück.

Hier setzte er seine Theaterarbeit fort und trat auch gelegentlich in Kinofilmen auf. Nach der Befreiung der Tschechoslowakei 1945 wurde Rudolf Deyl junior einer der gefragtesten Filmdarsteller des Landes. Meist sah man ihn in Nebenrollen, gelegentlich auch in Hauptrollen, sowohl in dramatischen als auch in komödiantischen Geschichten. Das Gros der Deyl-Filme lief auch in DDR-Kinos an, hingegen blieb der Künstler auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs ein nahezu gänzlich unbeschriebenes Blatt – lediglich seine komödiantisch angelegte Schurkenrolle des Doug Badman in der Westernparodie „Limonaden-Joe“ blieb in Erinnerung.

Quelle: Wikipedia

Details

Vornamen:Rudolf Václav
Geburtsdatum:06.07.1912 (♋ Krebs)
Geburtsort:Vinohrady
Sterbedatum:21.11.1967
Sterbeort:Prag
Nationalität:Tschechoslowakei
Wirkungsstätte:Brünn, Ostrava,
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Schauspieler, Bühnenschauspieler, Filmschauspieler, Fernsehschauspieler,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:84006117
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no2011159412
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 01.07.2025 10:50:39Uhr