Bertram Millhauser

Bertram Millhauser (* 25. März 1892 in New York City, Vereinigte Staaten; † 1. Dezember 1958 in Hollywood, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor.

Bertram Millhauser hatte sich schon frühzeitig mit der Schriftstellerei beschäftigt und stieß bereits als 19-Jähriger als Drehbuchautor zum Film. Er betreute zunächst Kurzfilme, bald aber spezialisierte er sich auf Action- und Mystery-Stoffe, mehrfach auf entsprechende Serial-Produktionen wie The Fatal Ring, Das Haus des Schreckens, The Black Secret und Plunder mit Genre-Star Pearl White in der Hauptrolle. Ab 1924 kamen gehaltvollere Aufgaben hinzu, und Millhauser belieferte mit seinen Manuskripten Inszenierungen angesehener A-Regisseure wie Victor Fleming, Cecil B. DeMille und Nils Chrisander. Dennoch blieb Millhauser zumeist ein B-Film-Drehbuchautor, der 1932 erstmals mit einem Sherlock Holmes-Stoff betraut wurde.

Vor allem während der späten Weltkriegsjahre 1943 bis 1945 spezialisierte sich Millhauser auf Holmes-Krimis, in denen Basil Rathbone stets den Londoner Meisterdetektiv verkörperte. Zur selben Zeit verfasste er auch die Bücher zu anderen Detektivgeschichten (Nick Carter, Master Detective), Gangsterstreifen (Der große Gangster mit Humphrey Bogart) und antideutschen Propagandafilmen (The Purple V). Das Gros dieser Filme entstand in Zusammenarbeit mit anderen Autoren. Nach der Arbeit an Tokio-Joe, erneut mit Bogart in der Hauptrolle, wandte sich Millhauser dem Fernsehen zu und verfasste die Manuskripte zu einigen Reihen und Serien wie Big Town, Lux Video Theatre und The Adventures of Jim Bowie. Millhauser starb Ende 1958 an Herzversagen; kurz zuvor hatte er noch einmal für den Kinofilm, erneut einen Gangsterfilm, gearbeitet, der jedoch erst 1960 in den Sälen anlief.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Bertram
Geburtsdatum:25.03.1892 (♈ Widder)
Geburtsort:New York City
Sterbedatum:01.12.1958
Sterbeort:Hollywood
Nationalität:Vereinigte Staaten
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Drehbuchautor, Filmregisseur,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:59285979
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:n85378844
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 09.07.2025 03:15:51Uhr