Namibia
Deutschlands langer Schatten


Namibia ist eines der schönsten Länder im südlichen Afrika. Und es ist ein beliebtes Reiseziel: Eine einzigartige Wüstenlandschaft und pittoreske Städte erwarten die Besucher.
Vielerorts wird deutsch gesprochen, denn Namibia war eine deutsche Kolonie. Den Völkermord an den Herero und Nama hat Deutschland inzwischen anerkannt, aber er bestimmt immer noch das Zusammenleben. Ein "NZZ Format" über den langen Schatten der Kolonialzeit.
Die Herero sind heute eine Minderheit und leben mehrheitlich in Armut. Die Nachfahren der deutschen Besetzer, die sogenannten Deutschnamibier, besitzen bis heute einen Großteil des Landes und dominieren die Tourismusindustrie. Die Herero aber wollen ihr Land zurück. Das führt zu Spannungen.
Zwei Männer versuchen nun den Dialog. Der Herero-Aktivist Laidlaw Peringanda kämpft gegen deutsche Denkmale aus der Kolonialzeit und für die Erinnerung an die Geschichte seines Volks. Anton von Wietersheim war Großbauer und ehemaliger Landwirtschaftsminister. Er gibt zu, dass noch viel Rassismus und Ungleichheit herrschten und dass sich die Situation zuspitzen könnte. Beide wollen eine friedliche Lösung. Ob das möglich ist?
Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 05.10.2024 um 06:45 Uhr auf Phoenix.
05.10.2024 06:45 Uhr Phoenix
20.11.2019 22:45 Uhr RBB
27.11.2017 01:15 Uhr tagesschau24
26.11.2017 20:15 Uhr tagesschau24
21.04.2016 16:00 Uhr Phoenix
20.04.2016 15:15 Uhr NDR
31.01.2016 09:15 Uhr tagesschau24
23.01.2016 13:15 Uhr tagesschau24
22.01.2016 21:17 Uhr tagesschau24
14.09.2015 23:30 Uhr Das Erste
14.09.2015 03:25 Uhr Das Erste